Flughafen BER: Kabel und die Brandmeldeanlage machen Probleme.
Wieder Startverschiebung?

Weiterhin Probleme beim BER

Immer noch Schwierigkeiten beim deutschen Hauptstadtflughafen: Der Aufsichtsrat berichtet von weiteren Mängeln beim Brandschutz. Eine Eröffnung könnte sich im schlimmsten Fall weiter verzögern.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Noch am Donnerstag (7. März) klang Engelbert Lütke-Daldrup ziemlich zuversichtlich. Oktober 2020 werde definitiv das Datum bleiben, an dem der neue Berliner Flughafen BER eröffnet wird, so der Flughafenchef bei einer Pressekonferenz anlässlich neuer Verbindungen in die USA. Doch nun gibt es ein neues Hindernis. Wie der Aufsichtsrat des BER mitteilt, wurde er vom TÜV informiert, «dass es bei den Kabelgewerken und der Brandmeldeanlage noch zahlreiche Mängel gibt.»

Zu 100 Prozent scheint man sich nicht sicher, dass der Eröffnungstermin eingehalten werden kann. «Ausführlich wurde die Frage behandelt, ob und in welchem Ausmaß Verzögerungen bei der Fertigstellung dieser Gewerke zu erwarten sind», heißt es in einer Pressemitteilung. Die Geschäftsführung habe über verbindliche Zusagen der zuständigen Dienstleister über konkrete Fortschritte bis Ende des ersten Quartals berichtet. «Wenn diese eingehalten werden, dürfte die Terminierung der für den Sommer anstehenden Wirkprinzipprüfungen nicht beeinträchtigt sein.» Viel Zeit bleibt also nicht. Der letzte Arbeitstag des ersten Quartals ist der 29. März.

Mehr zum Thema

Engelbert Lütke Daldrup, Geschäftsführer der Berliner Flughafen Gesellschaft, erklärt im Flughafen Berlin-Schönefeld die geplanten Ausbau-Maßnahmen für den zukünftigen BER

Was der Flughafen BER mit Terminal 2 vorhat

Airbus A320 von Easyjet: aeroTELEGRAPH war beim A-Check eine Nacht dabei.

Von defekten Waschbecken bis zu gefetteten Schmiernippeln: Eine Nacht im Easyjet-Hangar

global airlines airbus a380 ber hfm801 berlin

Airbus A380 von Global Airlines soll am Freitag nach Berlin kommen

Jets verschiedener Airlines am BER und eine Boeing 787 von Oman Air in der Luft: Künftig auch im Flugplan?

Oman Air hat «großes Interesse», nach Berlin zu fliegen

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack