Der Airbus A320 von Kambodscha landet in Zürich.

WEF 2024Wenn die VIP-Jets in Zürich einfallen

2500 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft diskutieren am World Economic Forum über die Lage der Welt. Viele reisen mit dem Flugzeug an. Vor allem via Zürich.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Luftraum über Davos ist seit dem 12. Januar gesperrt. Und rund um den Schweizer Kurort hat die Armee einen 250 Kilometer langen Schutzzaun aufgebaut. Auf den Dächern an neuralgischen Stellen liegen Scharfschützen. Mehr als 5000 Armeeangehörige stehen im Einsatz - zusammen mit der Polizei.

Denn in Davos wurde am Sonntag das Friedensformel-Treffen durchgeführt, an dem internationale Vertreter über Grundsätze für einen dauerhaften und gerechten Frieden in der Ukraine diskutierten. Und am Montag (15. Januar) begann in der Kleinstadt auf 1560 Meter über Meereshöhe das World Economic Forum, bekannt unter seiner Abkürzung WEF. In diesem Jahr nehmen mehr als 300 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens teil.

Wichtige Fragen der Gegenwart und der Zukunft

Darunter befinden sich mehr als 60 Staats- und Regierungschefs wie etwa der chinesische Premier Li Qiang, der neue argentinische Präsident Javier Milei, der israelische Präsident Isaac Herzog oder Volodymyr Zelenskyy aus der Ukraine. Auch Vertreter von internationalen Organisationen und Konzernen werden in Davos sein, um an mehr als 200 Veranstaltungen sowie hinter den Kulissen wichtige Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu besprechen.

Und die allermeisten reisen mit dem Flugzeug an - einige via St. Gallen-Altenrhein oder Dübendorf, wenige über Engadin-Samedan, die Mehrheit aber über den Flughafen Zürich. Der größte Schweizer Flughafen erwartet während des WEF rund 1000 zusätzliche Flugbewegungen. 500 davon entfallen auf Privatjets. So reiste etwa die chinesische Delegation mit einer Boeing 747-8 von Air China an, die ukrainische mit einem Airbus A319 und die deutsche mit einer Global 6000.

Begeisterung und Kritik

Und so wird der Airport während des WEF ein Mekka für Planespotter, weil sie Flugzeuge zu sehen bekommen, die man in unseren Breitengraden sonst kaum je sieht. Es gibt allerdings auch Kritik. Viele der Flüge seien unnötig, so das Umweltberatungsunternehmen CE Delft. Beim WEF 2022 hätten 53 Prozent der Flüge Distanzen von weniger als 750 Kilometer zurückgelegt, «die problemlos mit dem Zug oder dem Auto hätten zurückgelegt werden können».

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder und Videos von einigen VIP-Flugzeugen, die fürs WEF nach Zürich kamen.  Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Businessjets: Verkehrsmittel der Wahl beim WEF.

Übers Klima reden und mit dem Businessjet anreisen

Visualisierung des künftigen Businessjet-Hangars in Dübendorf: Wird er nie gebaut?

Schweiz kappt Pläne für Zürcher Businessflughafen

War nur kurzzeitig in Zürich: Der Airbus A319 der Ukraine mit Volodymyr Zelenskyy

Ukrainischer Präsident mit Airbus A319 in Frankfurt

ticker-zuerich-zrh-2

Flughafen Zürich: Europäisches Entry-Exit-System startet am 17. November - längere Wartezeiten erwartet

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies