Boeing 777 von Austrian Airlines mit dem Kennzeichen OE-LPA: Technische Störung.

USA-Flug abgebrochenWC-Problem zwingt Boeing 777 von Austrian Airlines zur Umkehr

Statt nach Newark in den USA flog eine Boeing 777 von Austrian Airlines zurück nach Wien. Grund für die Umkehr über der Nordsee war ein sehr menschliches Bedürfnis.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Der Flug sollte von Wien zum Flughafen Newark nahe New York gehen. Die Boeing 777-200 ER von Austrian Airlines flog am Montagvormittag (17. April) vorbei an Pilsen, Erfurt, Kassel, Münster und Amsterdam. Doch auf halbem Weg zwischen den Niederlanden und England drehte der Jet mit dem Kennzeichen OE-LPA über der Nordsee um, rund eine Stunde und 20 Minuten nach dem Start. Er flog auf einem leicht südlicheren Kurs zurück.

Vorbei an Rotterdam, Düsseldorf, Bayreuth und Budweis ging es wieder nach Wien. In der österreichischen Hauptstadt landete der Flug mit der Nummer OS89 etwa zwei Stunden und 50 Minuten nach dem Start. Grund für die Umkehr des Langstreckenfluges war ein technischer Defekt - aber nicht etwa einer mit den Triebwerken oder einem anderen System, das wichtig dafür ist, dass das Flugzeug sicher in der Luft bleibt.

Mehrere Flugzeugtoiletten defekt

Vielmehr gab es Probleme mit einem System, das für die Menschen an Bord unverzichtbar ist. Grund der Umkehr war «der Defekt mehrerer Flugzeugtoiletten aufgrund eines Unterdruckproblems», erklärte Austrian Airlines gegenüber aeroTELEGRAPH.

Das Problem wurde bereits gehoben. Am Dienstag (18. April) macht sich das Flugzeug erneut als Flug OS89 auf den Weg von Wien nach Newark in den USA.

Kabine kürzlich umgebaut

Die betroffene Boeing 777-200 ER ist knapp 26 Jahre alt. In der Covid-Pandemie hatte die Maschine mit dem Taufnamen Sound of Music Austrian Airlines als Prachter gedient, also als Aushilfsfrachter. Danach kehrte sie in den Passagierbetrieb zurück.

Zuerst flog sie mit 38 Plätzen in der Business Class, 24 in der Premium Economy und 244 in der Economy Class. Im Februar 2023 wurde sie dann umgerüstet, so dass es nun nur noch 32 Sitze in der Business Class sind, dafür 40 in der Premium Economy und 258 in der Economy.

Umkehr wegen Aggressionen

Auch wenn die Umkehr die Reisenden bestimmt ärgerte: Der Grund war sicherlich weniger angsteinflößend als bei Vorfällen bei KLM und Air India in letzter Zeit. Bei beiden Fluggesellschaften mussten Maschinen umkehren, weil Passagiere an Bord ausrasteten.

Mehr zum Thema

Route von LX2114 am 12. April: Wieder nach Zürich.

Airbus A321 von Swiss muss nach Vogelschlag umkehren

Flugzeug von KLM: Eines musste nun über Island umdrehen.

Passagier rastet aus - KLM-Flug muss über Island umkehren

Passagier verletzt Crew-Mitglieder, Air-India-Flug kehrt um

Passagier verletzt Crew-Mitglieder, Air-India-Flug kehrt um

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies