Boeing 777 von Austrian Airlines mit dem Kennzeichen OE-LPA: Technische Störung.

USA-Flug abgebrochenWC-Problem zwingt Boeing 777 von Austrian Airlines zur Umkehr

Statt nach Newark in den USA flog eine Boeing 777 von Austrian Airlines zurück nach Wien. Grund für die Umkehr über der Nordsee war ein sehr menschliches Bedürfnis.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Der Flug sollte von Wien zum Flughafen Newark nahe New York gehen. Die Boeing 777-200 ER von Austrian Airlines flog am Montagvormittag (17. April) vorbei an Pilsen, Erfurt, Kassel, Münster und Amsterdam. Doch auf halbem Weg zwischen den Niederlanden und England drehte der Jet mit dem Kennzeichen OE-LPA über der Nordsee um, rund eine Stunde und 20 Minuten nach dem Start. Er flog auf einem leicht südlicheren Kurs zurück.

Vorbei an Rotterdam, Düsseldorf, Bayreuth und Budweis ging es wieder nach Wien. In der österreichischen Hauptstadt landete der Flug mit der Nummer OS89 etwa zwei Stunden und 50 Minuten nach dem Start. Grund für die Umkehr des Langstreckenfluges war ein technischer Defekt - aber nicht etwa einer mit den Triebwerken oder einem anderen System, das wichtig dafür ist, dass das Flugzeug sicher in der Luft bleibt.

Mehrere Flugzeugtoiletten defekt

Vielmehr gab es Probleme mit einem System, das für die Menschen an Bord unverzichtbar ist. Grund der Umkehr war «der Defekt mehrerer Flugzeugtoiletten aufgrund eines Unterdruckproblems», erklärte Austrian Airlines gegenüber aeroTELEGRAPH.

Das Problem wurde bereits gehoben. Am Dienstag (18. April) macht sich das Flugzeug erneut als Flug OS89 auf den Weg von Wien nach Newark in den USA.

Kabine kürzlich umgebaut

Die betroffene Boeing 777-200 ER ist knapp 26 Jahre alt. In der Covid-Pandemie hatte die Maschine mit dem Taufnamen Sound of Music Austrian Airlines als Prachter gedient, also als Aushilfsfrachter. Danach kehrte sie in den Passagierbetrieb zurück.

Zuerst flog sie mit 38 Plätzen in der Business Class, 24 in der Premium Economy und 244 in der Economy Class. Im Februar 2023 wurde sie dann umgerüstet, so dass es nun nur noch 32 Sitze in der Business Class sind, dafür 40 in der Premium Economy und 258 in der Economy.

Umkehr wegen Aggressionen

Auch wenn die Umkehr die Reisenden bestimmt ärgerte: Der Grund war sicherlich weniger angsteinflößend als bei Vorfällen bei KLM und Air India in letzter Zeit. Bei beiden Fluggesellschaften mussten Maschinen umkehren, weil Passagiere an Bord ausrasteten.

Mehr zum Thema

Route von LX2114 am 12. April: Wieder nach Zürich.

Airbus A321 von Swiss muss nach Vogelschlag umkehren

Flugzeug von KLM: Eines musste nun über Island umdrehen.

Passagier rastet aus - KLM-Flug muss über Island umkehren

Passagier verletzt Crew-Mitglieder, Air-India-Flug kehrt um

Passagier verletzt Crew-Mitglieder, Air-India-Flug kehrt um

boeing 737 max 10 island

Boeing 737 Max 7 und Max 10 drohen erst 2026 grünes Licht zu bekommen

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack