Passagierin: Reisende wollen möglichst schnell abfliegen können.

Studie der IataPassagiere wollen mehr Selbstständigkeit

Passagiere erledigen immer mehr Aufgaben selbst. Das ist ihnen egal - sofern die Reise so einfacher wird. Das zeigt eine neue Studie der Iata.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Inzwischen sind sie eine Minderheit. Nur noch 29 Prozent der Fluggäste drucken ihre Bordkarte Zu Hause aus oder lassen sie sich am Schalter übergeben. 71 Prozent der Reisenden führen den Einsteigeschein auf ihrem Handy mit. Das ergab die neueste Studie zu den Passagierwünschen der Internationalen Luftverkehrs-Vereinigung Iata. «Die Passagiere wollen reisefertig am Flughafen ankommen», kommentiert Iata-Manager Pierre Charbonneau.

Das Stichwort heißt auch bei Flugreisen zunehmend Convenience - Bequemlichkeit. Noch haben Flughäfen und Fluglinien darum viel Arbeit vor sich. Denn für die Reisenden geht die Automatisierung noch nicht weit genug. Sie wünschen sich auch bei der Gepäckaufgabe noch simplere Prozesse. Ein Drittel der Befragten aus 145 Ländern will, dass sie die Etiketten für ihre Koffer Zuhause drucken und dafür am Flughafen die Gepäckstücke schneller abgeben können.

Persönliche Daten? Egal!

Daran arbeitet beispielsweise die Star Alliance. Die 27 Mitglieder des Luftfahrtbündnisses beschlossen kürzlich Standards für den ganzen Prozess am Flughafen. Check-in, Gepäckabgabe, Dokumentenprüfung - das alles sollen Passagiere zunehmend selbst übernehmen. Die Iata-Umfrage zeigt, dass die Reisenden das auch wirklich wollen - sofern sie dadurch einfacher und schneller zum Flugzeug kommen.

Dass Fluggesellschaften bei der Automatisierung persönliche Daten sammeln, ist der Mehrheit der Reisenden egal. Das gilt aber nur dann, wenn das Reiseerlebnis dadurch angenehmer gemacht erden kann. Rund 85 Prozent der Befragten sind dieser Meinung.

Noch viel Potenzial

Bei einem Punkt gibt es noch besonders viel zu tun. Sicherheits- und Passkontrolle sind die beiden Dinge, die Reisende hassen. Dabei nerven gemäß dem Global Passenger Survey der Iata nicht nur lange Wartezeiten. Auch die unterschiedlichen Vorschriften und Abläufe an jedem Airport werden als mühsam empfunden.

Besonders für Flughäfen gibt es hier Potenzial. 40 Prozent der Reisenden achtet bei einer Buchung auch darauf, wo sie ein- und umsteigen müssen. Dabei spielen positive oder negative frühere Erfahrungen eine wichtige Rolle.

Mehr zum Thema

ticker-iata

Altersgrenze für Piloten, GPS-Jamming, Unfallermittlungen - Iata bringt 14 Arbeitspapiere zur Icao-Versammlung ein

ticker-welt

In welcher Weltregion am meisten Gäste in einer Premiumklasse reisen

ticker-welt

Die zehn emsigsten Inlandsrouten der Welt - und der Spitzenreiter in Europa

Saf: Die Hoffnung der Branche hat auch Nachteile.

Airlineverband wirft der EU und Treibstoffherstellern «grünen Betrug» vor

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack