Passagierin: Reisende wollen möglichst schnell abfliegen können.

Studie der IataPassagiere wollen mehr Selbstständigkeit

Passagiere erledigen immer mehr Aufgaben selbst. Das ist ihnen egal - sofern die Reise so einfacher wird. Das zeigt eine neue Studie der Iata.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Inzwischen sind sie eine Minderheit. Nur noch 29 Prozent der Fluggäste drucken ihre Bordkarte Zu Hause aus oder lassen sie sich am Schalter übergeben. 71 Prozent der Reisenden führen den Einsteigeschein auf ihrem Handy mit. Das ergab die neueste Studie zu den Passagierwünschen der Internationalen Luftverkehrs-Vereinigung Iata. «Die Passagiere wollen reisefertig am Flughafen ankommen», kommentiert Iata-Manager Pierre Charbonneau.

Das Stichwort heißt auch bei Flugreisen zunehmend Convenience - Bequemlichkeit. Noch haben Flughäfen und Fluglinien darum viel Arbeit vor sich. Denn für die Reisenden geht die Automatisierung noch nicht weit genug. Sie wünschen sich auch bei der Gepäckaufgabe noch simplere Prozesse. Ein Drittel der Befragten aus 145 Ländern will, dass sie die Etiketten für ihre Koffer Zuhause drucken und dafür am Flughafen die Gepäckstücke schneller abgeben können.

Persönliche Daten? Egal!

Daran arbeitet beispielsweise die Star Alliance. Die 27 Mitglieder des Luftfahrtbündnisses beschlossen kürzlich Standards für den ganzen Prozess am Flughafen. Check-in, Gepäckabgabe, Dokumentenprüfung - das alles sollen Passagiere zunehmend selbst übernehmen. Die Iata-Umfrage zeigt, dass die Reisenden das auch wirklich wollen - sofern sie dadurch einfacher und schneller zum Flugzeug kommen.

Dass Fluggesellschaften bei der Automatisierung persönliche Daten sammeln, ist der Mehrheit der Reisenden egal. Das gilt aber nur dann, wenn das Reiseerlebnis dadurch angenehmer gemacht erden kann. Rund 85 Prozent der Befragten sind dieser Meinung.

Noch viel Potenzial

Bei einem Punkt gibt es noch besonders viel zu tun. Sicherheits- und Passkontrolle sind die beiden Dinge, die Reisende hassen. Dabei nerven gemäß dem Global Passenger Survey der Iata nicht nur lange Wartezeiten. Auch die unterschiedlichen Vorschriften und Abläufe an jedem Airport werden als mühsam empfunden.

Besonders für Flughäfen gibt es hier Potenzial. 40 Prozent der Reisenden achtet bei einer Buchung auch darauf, wo sie ein- und umsteigen müssen. Dabei spielen positive oder negative frühere Erfahrungen eine wichtige Rolle.

Mehr zum Thema

ticker-iata

Iata: Immer mehr Reisende wünschen sich biometrische Prozesse

ticker-iata

Iata startet neues Nachhaltigkeitszertifikat für Fluggesellschaften

ticker-iata

Airline-Dachverband Iata: So soll die Luftfahrt ihr Lieferketten-Problem in den Griff bekommen

ticker-iata

Altersgrenze für Piloten, GPS-Jamming, Unfallermittlungen - Iata bringt 14 Arbeitspapiere zur Icao-Versammlung ein

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies