Airbus A350-1000: 73,8 Meter lang und ganz schön kraftvoll.

VergleichWas A350-900 und A350-1000 unterscheidet

Der A350-1000 ist der neueste Langstreckenflieger von Airbus. Was unterscheidet ihn eigentlich vom kleineren A350-900?

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Noch ist er eine Seltenheit. Erst zwei Airbus A350-1000 hat Airbus ausgeliefert, den ersten im Februar an Qatar Airways (Kennzeichen: A7-ANA), den zweiten im Juni an Cathay Pacific (B-LXA). Hinzu kommen drei Testmaschinen des Herstellers, die ebenfalls bereits fliegen. Auf den Flughäfen der Welt ist der neue Langstreckenflieger also noch kaum anzutreffen.

Das wird sich in den kommenden Monaten ändern. Dann beginnt Airbus den Ausstoß merklich zu erhöhen. Alleine Cathay bekommt 2018 acht weitere A350-1000. Doch wie unterscheidet sich die große Version eigentlich von der kleineren A350-900?

Länger und stärker

Da ist einmal das Augenscheinliche: Der große A350 ist mit 73,8 Meter fast zwölf Prozent oder sieben Meter länger als der kleine. Daher kann der A350-1000 bei einer Standardbestuhlung rund 40 Passagiere mehr aufnehmen als der A350-900. Breite, Höhe, Spannweite - all das ist bei beiden Modellen gleich. Die Reichweite des -900 beträgt 15.000 Kilometer, die des -1000 14.750 Kilometer.

Ebenfalls sichtbar ist ein Unterschied unter dem Rumpf. Jedes Hauptfahrwerk des A350-1000 besteht aus sechs Rädern. Beim kleineren Modell sind es nur vier. Die Anpassung wurde nötig, um das 36 Tonnen höhere maximale Startgewicht von 316 Tonnen besser verteilen zu können.

Angepasste Flügelform

Nicht sichtbar sind dagegen die Unterschiede bei den Triebwerken. Beide Varianten des A350 fliegen mit Trent XWB von Rolls-Royce. Sie haben beide ein Nebenstrom-Verhältnis von 9,6:1. Diese Zahl zeigt, wie viel Luftmasse nach dem Fan außen an der Gasturbine vorbeigeführt wird und wieviel innen die Brennkammer des Triebwerks passiert. Je größer es ist, desto effizienter wird der Verbrauch. Beide haben 22 Schaufeln und einen Fan mit drei Meter Durchmesser. Beide sind 5, 8Meter lang. Doch während der Motor beim A350-900 (er wird Trent XWB-84 genannt) eine Schubkraft von 375 Kilonewton  oder 84.000 Pfund aufweist, sind es beim A350-1000 (Trent XWB-97) 431 Kilonewton oder 97.000 Pfund.

Ebenfalls kaum wahrnehmbar aber trotzdem wichtig sind die Unterschiede an den Tragflächen. Airbus hat für den A350-1000 die Aerodynamik der Flügel verbessert. Das wurde durch eine «kleine Anpassung der Form» erreicht, die für mehr Effizienz sorgt.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies