Airbus A321 ohne Vorderräder: Niemand wurde verletzt.

Turkish-Airlines-Flug aus FrankfurtWarum der Airbus A321 seine Vorderräder verlor

Vor zwei Jahren verlor ein aus Frankfurt kommender Turkish-Airlines-Jet bei der Landung in Istanbul beide Vorderräder. Der Abschlussbericht widmet sich nun den Gründen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wer viel fliegt, hat sicher schon die eine oder andere harte Landung miterlebt. Doch die Passagiere von Turkish-Airlines-Flug TK1598 von Frankfurt nach Istanbul am 27. Februar 2020 erlebten ein Ruckeln, das wohl den meisten sagte: Hier stimmt etwas nicht.

Der Airbus A321 mit der Registrierung TC-JSH hatte derart hart aufgesetzt, dass das vordere Fahrwerk beide Räder verlor. Ohne Räder schlitterte der Jet noch ein Stück. Schließlich kam das Flugzeug auf der Landebahn auf dem Stumpf der Bugfahrwerksstrebe sowie den Haupträdern zum Stehen. Verletzt wurde niemand, alle Reisenden konnten den Flieger über Treppen verlassen. Die Landebahn musste allerdings für eine Weile gesperrt werden.

Crew kommt nicht gut weg

Jetzt ist der Abschlussbericht der türkischen Untersuchungsbehörde UEIM zum Vorfall erschienen, berichtet das auf Zwischenfälle spezialisierte Portal Aviation Herald. Er zeigt auf, wie es zur als schwerer Zwischenfall eingestuften missglückten Landung kam. Die Crew kommt nicht besonders gut weg.

So sei etwa der Autopilot zu spät abgeschaltet worden, schreiben die Ermittler. Als Folge habe es Schwierigkeiten bei der Anpassung an die manuelle Steuerung gegeben. Auch, dass die aufgrund von schwierigen Winden nicht stabile Landung fortgesetzt wurde, sei ein Fehler gewesen. «Menschliche Faktoren und schwerwiegende meteorologische Bedingungen» seien daher Gründe für den Unfall, heißt es in dem Bericht.

Flugzeug ist nicht mehr geflogen

Bei der harten Landung wurden wegen des Eindringens von Fremdobjekten auch beide Triebwerke beschädigt. An einer Tragfläche kam es ebenfalls zu Schäden. Das Flugzeug ist seit dem Unfall nicht mehr geflogen.

Mehr zum Thema

Die Boeing 737 von Turkish Airlines: Flug TK467 landete im Gras.

Im Gras knickt das Vorderrad der Boeing 737 weg

Piste des Flughafens Luxemburg: hier passierte das Unglück.

Bruchlandung führte zu Sperrung in Luxemburg

A330 von Hifly: Ein solches Flugzeug war in den zwischenfall involviert.

A330 setzte in Köln 21 Meter vor Piste auf

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

Video

united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin