Piste des Flughafens Luxemburg: hier passierte das Unglück.

VerspätungenBruchlandung führte zu Sperrung in Luxemburg

Ein Kleinflugzeug hatte Probleme und legte eine Bruchlandung hin. Danach musste der Flugbetrieb am Luxembourg Findel Airport am Dienstagabend unterbrochen werden.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Der Pilot des in den Niederlanden registrierten Privatflugzeuges muss bange Minuten erlebt haben. Zuerst fiel die Bordelektronik aus und er verlor den Kontakt zum Kontrollturm. Dann fielen auch die Positionslichter aus und das Fahrwerk streikte. Am Ende legte der Pilot am Dienstagabend (29. August) am Luxembourg Findel Airport eine Bruchlandung hin - neben der Piste. In der Folge wurde um 20 Uhr der Flugbetrieb vorübergehend gestoppt.

Alle Starts und Landungen am Luxemburger Flughafen wurden abgesagt. Sich im Anflug befindende Flieger wurden nach Frankfurt-Hahn umgeleitet und, als der Hunsrücker Airport wegen des ungewohnten Andrangs überlastet war, nach Lüttich. Andere wurden verschoben. Rund 300 Reisende mussten deshalb im Terminal auf Feldbetten übernachten. «Die Ereignisse hatte großen Einfluss auf den Flugplan», teilt Heimairline Luxair mit. Dem Piloten des Privatflugzeuges ist nichts passiert.

Mehr zum Thema

flughafen luxemburg piste

Flughafen Luxemburg zweifelt an Qualität seiner einzigen Start- und Landebahn

<span lang="EN-GB">Air Tractor AT-802F Fire Boss: Fliegt künftig für Cargolux.</span>

Cargolux löscht jetzt auch Waldbrände

De Havilland Dash 8-200 von Air Greenland: Neue Flüge zwischen Nuuk und Iqaluit.

Von München nach New York - nur mit Propellerflugzeugen

Das Terminal am Flughafen Luxemburg: Bald könnte es regelmäßige Passagierflüge nach China geben.

Luxemburg bekommt wieder Langstrecken-Passagierflüge

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg