Vueling-Jets: Flotte soll sich vergrößern

Wird Vueling Airbus untreu?

Die spanische Fluggesellschaft will neue Flugzeuge kaufen. Und dafür würde sie auch von ihrer jetzigen Einheitsflotte abweichen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Schon jetzt ist Vueling die zweitgrößte Fluggesellschaft Spaniens. Über 15 Millionen Passagiere pro Jahr, über 200 Strecken und mehr als 100 Destinationen – Tendenz stark steigend. Die Airline will weiter wachsen, neue Basen in ganz Europa errichten, vor allem Deutschland ist dabei auch ein wichtiger Markt, wie Unternehmenschef Alex Cruz in einem Interview mit aeroTELEGRAPH bereits erklärte. Mit sechs neuen Strecken, wie etwa Frankfurt, Hannover und Stuttgart, die Ende März eröffnet werden, sollen sich die Passagierzahlen in der Bundesrepublik verdreifachen, prognostiziert da Management.

Dafür braucht Vueling mehr und neuere Flieger. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, plant das Unternehmen, mindestens 60 Jets zu erstehen. Mit ihnen will es zum einen ältere ersetzen, aber auch die Kapazitäten erhöhen. Bisher setzt die Fluggesellschaft in ihrer Flotte ganz auf A320 von Airbus. Nach der Auslieferung von acht weiteren der Mittelstreckenflieger erreicht die Flottengröße in diesem Jahr 70.

Eventuell Bombardier

Doch von der Einheitsflotte könne man sich bald verabschieden, deutete Einkaufschef Julio Rodriguez nun an. Neben dem neuen und effizienten A320neo ziehe man auch die B737MAX von Boeing in Erwägung. Sehr interessant wäre für die Flotte aber auch die C-Series von Bombardier. Der kanadische Hersteller will mit den neuen Jets die beiden Platzhirsche auf der Kurz- und Mittelstrecke angreifen. Die Order wäre auch angesichts der Größe für Bombardier ein Triumph.

Die Umsatzzahlen bestätigen Vuelings Wachstumskurs. Im Jahr 2012 lagen sie noch bei etwas unter einer Milliarde Euro. Doch schon in diesem Jahr werde er diesen Betrag «deutlich übersteigen», kündigte Rodriguez gegenüber Bloomberg weiter an.

Mehr zum Thema

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin