Airbus A330 von Aer Lingus: Wird für Vueling fliegen.

Wet-LeaseVueling beschafft sich für Pariser Offensive einen Airbus A330

Die spanische Billigairline startet im November einen massiven Ausbau am Flughafen Paris-Orly. Vueling setzt dabei mit Airbus A321 nicht nur ihre größten Jets ein, sondern mietet zum Start sogar einen A330.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Es ist eine wirklich große Expansion. Im Rahmen der Staatshilfe mussten Air France und ihre Billigschwester Transavia Slots in Paris-Orly abgeben. Die 18 Zeitnischen für Starts und Landungen am Flughafen im Süden der französischen Hauptstadt sicherte sich Vueling. Die spanische Billigairline von IAG hat damit viel vor.

Vueling wird ab November 28 neue Strecken ab Paris-Orly bedienen - zusätzlich zu den 20 bisherigen. Die neuen Ziele liegen in Dänemark, Großbritannien, Irland, Italien, Marokko, Nordirland, Norwegen, Schweden und Spanien. Auch drei Ziele in Deutschland befinden sich unter den Neuheiten. Die Billigairline wird den zweitgrößten Flughafen der französischen Metropole mit Hamburg, Leipzig und Nürnberg verbinden. Weitere vier Strecken wurden noch nicht bewilligt.

Später Airbus A321 Neo für Orly vorgesehen

Air France und Transavia besaßen bisher in Orly einen Marktanteil von 46 Prozent, wie Daten des Luftfahrtdatenanbieters CH Aviation zeigen. Vueling kam auf 12 Prozent. Mit der Expansion will die Billigairline den Marktanteil in Frankreich erhöhen. Mit der Neuverteilung der Slots habe man «einen Beitrag zur Gewährleistung fairer Preise und einer größeren Auswahl für die europäischen Verbraucher» geschaffen, kommentierte EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager bei der Bekanntegabe der Abgabe der Zeitnischn an Vueling.

Vueling besitzt aktuell eine Flotte von sechs Airbus A319, 103 A320 und A320 Neo sowie 18 A321. Zum Start werden mit Airbus A321 die größten Jets in Paris-Orly stationiert, später entsendet die Fluglinie dann die Neuversion A321 Neo in die französische Hauptstadt.

Wet-Lease von Aer Lingus

Doch das reicht ihr noch nicht. Neben den A321 wird sie während der Startphase auch einen ganz großen Flieger einsetzen. Wie das Portal Aviacionline schreibt, holt sich Vueling vorübergehend im Wet-Lease einen Airbus A330 von Aer Lingus in die Flotte. «Darüber hinaus wird Vueling vorübergehend ein Großraumflugzeug einsetzen, um die zusätzliche Kapazität zu unterstützen», so eine Sprecherin.

Mehr zum Thema

Französischer Schnellzug TGV: Großes Inlandsnetz.

Paris hilft Air France - wenn Airline grüner wird

Vueling erhält 18 Slots von Air France in Paris-Orly

Vueling erhält 18 Slots von Air France in Paris-Orly

Visualisierung des A350 von Aer Lingus aus dem Jahr 2007: Wird nicht real.

Welche Airline bekommt die A350 von Aer Lingus?

ticker-frankreich

Frankreich erwartet am Mittwoch Flugausfälle und Verspätungen wegen Protestaktionen

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg