ATR 72 von Binter: Fliegt auch in die Westsahara.
Westsahara-Konflikt

Volksfront droht Kanaren-Airline Binter

Binter Canarias fliegt die Westsahara an. Die dortige Unabhängikeitsorganisation Polisario hält die Flüge für illegal und droht der Fluggesellschaft.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Konflikt ist bald ein halbes Jahrhundert alt. 1975 zog sich die Kolonialmacht Spanien aus der Westsahara zurück. Marokko füllte das Vakuum. Das nordafrikanische Land annektierte das Gebiet, das mit einer Fläche von rund 266.000 Quadratkilometern größer ist als das Vereinigte Königreich.

Gegen die Besatzung wehrt sich seit der Annexion die Frente Polisario. Die militärische und politische Organisation hat die Gründung einer unabhängigen Demokratischen Arabischen Republik Sahara zum Ziel. Nachdem 29 Jahre lang ein Waffenstillstand gegolten hatte, sind 2020 wieder Kämpfe zwischen der Volksfront und der marokkanischen Armee  ausgebrochen.

Polisario spricht von «illegaler Aktivität»

In diesem Konflikt hat die Polisario nun auch Binter Canarias im Visier. Der Grund für den Groll  sind die Flüge der spanischen Regionalfluggesellschaft nach Laayoune. Die Stadt, die auch El Aaiún genannt wird, ist mit rund 190.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte in der Westsahara.

Die Polisario hat sich in einem Brief an den Geschäftsführer von Binter gewandet und ihn aufgefordert, die kürzlich wieder aufgenommenen Flüge einzustellen, wie die Zeitung Le Desk schreibt. Sie stellten eine «illegale Aktivität» dar, die «ein von Marokko widerrechtlich besetztes Gebiet betreffen». Die Volksfront betont, dass die Westsahara seit 1965 durch eine Resolution der Uno-Generalversammlung einen «eigenen und vom Besatzungsstaat getrennten Rechtsstatus» aufweise.

Zwei Flüge pro Woche

Die Flüge von Binter Canarias trügen «zum Ziel Marokkos bei, die illegale Besetzung zu legitimieren», heißt es im Schreiben der Polisario weiter. Die Volksfront droht Binter deshalb mit juristischen Schritten, sollte die Airline die Verbindung beibehalten.

Binter bietet zwei Mal pro Woche Flüge von Las Palmas auf Gran Canaria nach Laayoune an. Sie werden mit ATR 72 durchgeführt. Die Flüge waren während der Pandemie eingestellt worden. Schon zuvor hatte es wegen ihnen Ärger gegeben.

Nur noch Royal Air Maroc

Laayoune wird neben Binter auch von Royal Air Maroc bedient. Die Nationairline Marokkos verbindet die größte Stadt der Westsahara mit Agadir, Casablanca sowie der westsaharischen Stadt Dakhla.

Mehr zum Thema

Die erste Embraer E195-E2 für Binter Canarias: Die Airline übernahm den ...

Binter fliegt jetzt Embraer E195-E2

Flugzeug von Binter Canarias: Die Airline steht in der Kritik.

Binter hat Ärger wegen Westsahara-Flügen

Ankunft des Erstfluges von Lattitude Hub auf den Kanaren: Glücklichere Zeiten.

Neue Kanaren-Airline stoppt Flüge schon nach wenigen Tagen

Plan für den Flughafen aus dem Jahr 2010: Die südliche Piste wird in das Naturschutzgebiet gebaut.

Massiver Ausbau: Flughafen Barcelona plant für 70 Millionen Passagiere

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg