Flugzeug von Binter Canarias: Die Airline steht in der Kritik.

Gran CanariaBinter hat Ärger wegen Westsahara-Flügen

Die Fluggesellschaft der Kanaren fliegt zwei Städte im marokkanisch kontrollierten Teil von Westsahara an. Die Inselregierung kritisiert Binter Canarias deswegen scharf.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Als die Kolonialmacht Spanien 1975 aus Westsahara abzog, beanspruchte Marokko das Territorium für sich. Die marokkanische Armee besetzte große Teile. Doch die linksgerichtete Frente Polisario kämpft für einen unabhängigen Staat, die Demokratische Arabische Republik Sahara.

Heute kontrolliert sie den Osten von Westsahara und im Süden einen winzigen Zipfel, der bis zum Atlantik reicht. Die restliche Küste sowie das Zentrum stehen unter der Kontrolle Marokkos. Beide Parteien beanspruchen das gesamte Gebiet mit einer Fläche von 266.000 Quadratkilometern für sich.

Rechtliche Schritte angedroht

Die spanische Regionalfluggesellschaft Binter Canarias mit Sitz auf Gran Canaria fliegt zwei Städte im von Marokko kontrollierten Teil von Westsahara an: El Aaiún und Ad-Dakhla. Und das bringt ihr nun Ärger mit dem Cabildo de Gran Canaria ein, dem Regierungs- und Verwaltungsorgan der Insel. Binter mache sich «zum Komplizen der marokkanischen Regierung dabei, die legitimen Rechte der Sahrauis zu verletzen», sagte Cabildo-Vertreter Carmelo Ramírez laut der Zeitung La Provincia.

Ramírez zweifelte an, dass die Erlaubnis Marokkos für Binters Flüge in die beiden Städte international rechtmäßig sei. Er erklärte, die Fluglinie benötige auch die Zustimmung der legitimen Vertreter der Demokratische Arabische Republik Sahara. Der Cabildo erwägt demnach sogar rechtliche Schritte gegen die Fluggesellschaft.

Mehr zum Thema

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies