Vogel am Himmel: Nicht nur in Südamerika für Flugzeuge gefährlich.

BolivienVögel und Hunde bedrohen Flughafen

Dem Flughafen im bolivianischen Oruro droht eine vorübergehende Schließung. Grund ist eine nahe Mülldeponie - und wen sie anzieht.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die bolivianische Luftfahrtbehörde ist nicht zimperlich. Sie droht, den Betrieb am Flughafen Juan Mendoza nahe der Stadt Oruro vorübergehend einzustellen. Nur wenn Stadt und Region schnell das Problem der vielen Vögel und Straßenhunde in der Gegend lösen, sieht sie davon ab. Das berichtete eine Vertreterin der Region Oruro der Zeitung La Patria.

Grund für die vielen Tiere, in denen die Behörden offenbar eine Gefahr für den Flugverkehr sehen, ist eine Mülldeponie in der Nähe des Flughafens. Stadt und Region haben nun bis Mitte Oktober Zeit, zumindest eine vorübergehende Lösung zu finden. Dies könnte etwa der Einsatz einer Maschine sein, die die Vögel akustisch abschreckt.

Ein Dach gegen Vögel?

Der Beamte sagte, einer Verlegung der Müllhalde sei kurzfristig nicht möglich. Dagegen sollen Zäune schon dazu geführt haben, dass weniger Straßenhunde unkontrolliert unterwegs sind. Außerdem bestehe die Möglichkeit, ein Dach über der Halde zu errichten.

Während Vögel an Flughäfen auf der ganzen Welt immer wieder für Schwierigkeiten sorgen – etwa am Flughafen Beirut –, ist das Problem mit den Hunden etwas ungewöhnlicher. Ob die Luftfahrtbehörden in ihnen tatsächlich auch eine Gefahr für den Flugverkehr sehen oder zum Beispiel nur eine Belästigung der Fluggäste am Boden kritisieren, ist unklar. Es ist aber auch durchaus denkbar, dass südamerikanische Straßenhunde - die zum Beispiel auch gerne mal nach den Reifen fahrender Autos schnappen - auf Start- und Landebahnen herumstreunen.

Mehr zum Thema

Vögel: Je leiser Flugzeuge werden, desto weniger schrecken sie Tiere ab.

Mit Technik Folgen von Vogelschlag lindern

Beirut–Rafic Hariri International Airport: Südlich der Landeschwellen der Piste 34 und 35 liegt eine neue Mülldeponie (siehe Karte unten).

Vögel bedrohen Sicherheit am Flughafen Beirut

boliviana airbus a330 200

Boliviana de Aviación will Richtung USA und Europa ausbauen

Boeing 737 verliert bei harter Landung Stück des Winglets

Boeing 737 verliert bei harter Landung Stück des Winglets

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack