Vogel am Himmel: Nicht nur in Südamerika für Flugzeuge gefährlich.

BolivienVögel und Hunde bedrohen Flughafen

Dem Flughafen im bolivianischen Oruro droht eine vorübergehende Schließung. Grund ist eine nahe Mülldeponie - und wen sie anzieht.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die bolivianische Luftfahrtbehörde ist nicht zimperlich. Sie droht, den Betrieb am Flughafen Juan Mendoza nahe der Stadt Oruro vorübergehend einzustellen. Nur wenn Stadt und Region schnell das Problem der vielen Vögel und Straßenhunde in der Gegend lösen, sieht sie davon ab. Das berichtete eine Vertreterin der Region Oruro der Zeitung La Patria.

Grund für die vielen Tiere, in denen die Behörden offenbar eine Gefahr für den Flugverkehr sehen, ist eine Mülldeponie in der Nähe des Flughafens. Stadt und Region haben nun bis Mitte Oktober Zeit, zumindest eine vorübergehende Lösung zu finden. Dies könnte etwa der Einsatz einer Maschine sein, die die Vögel akustisch abschreckt.

Ein Dach gegen Vögel?

Der Beamte sagte, einer Verlegung der Müllhalde sei kurzfristig nicht möglich. Dagegen sollen Zäune schon dazu geführt haben, dass weniger Straßenhunde unkontrolliert unterwegs sind. Außerdem bestehe die Möglichkeit, ein Dach über der Halde zu errichten.

Während Vögel an Flughäfen auf der ganzen Welt immer wieder für Schwierigkeiten sorgen – etwa am Flughafen Beirut –, ist das Problem mit den Hunden etwas ungewöhnlicher. Ob die Luftfahrtbehörden in ihnen tatsächlich auch eine Gefahr für den Flugverkehr sehen oder zum Beispiel nur eine Belästigung der Fluggäste am Boden kritisieren, ist unklar. Es ist aber auch durchaus denkbar, dass südamerikanische Straßenhunde - die zum Beispiel auch gerne mal nach den Reifen fahrender Autos schnappen - auf Start- und Landebahnen herumstreunen.

Mehr zum Thema

Vögel: Je leiser Flugzeuge werden, desto weniger schrecken sie Tiere ab.

Mit Technik Folgen von Vogelschlag lindern

Beirut–Rafic Hariri International Airport: Südlich der Landeschwellen der Piste 34 und 35 liegt eine neue Mülldeponie (siehe Karte unten).

Vögel bedrohen Sicherheit am Flughafen Beirut

boliviana airbus a330 200

Boliviana de Aviación will Richtung USA und Europa ausbauen

Boeing 737 verliert bei harter Landung Stück des Winglets

Boeing 737 verliert bei harter Landung Stück des Winglets

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack