Boliviana de AviacionBoeing 737 verliert bei harter Landung Stück des Winglets

Ein Flugzeug von Boliviana de Aviación hat bei der Landung in São Paulo Schaden genommen. Unter anderem flog ein Stück des linken Winglets in hohem Bogen davon.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Den eigentlichen Flug hatte die Boeing 737-800 von Boliviana de Aviación schon hinter sich. Das 21 Jahre alte Flugzeug mit dem Kennzeichen CP-3151 war am 4. Mai als Flug OB736 von Santa Cruz in Bolivien nach São Paulo-Guarulhos geflogen. An Bord befanden sich 156 Fluggäste und sieben Besatzungsmitglieder.

Doch bei der Landung in Brasilien erlebte das Flugzeug eine heftige Erschütterung, wie ein Video zeigt, das Techno-DJ Paola Hermosa bei Instagram veröffentlichte: Einige Menschen an Bord schreien kurz, danach ist zu sehen, dass etliche Teile der Deckenverkleidung der Kabine heruntergekommen sind. Dann sagt die Kabinenchefin: «Willkommen in São Paulo.»

Schäden auch in der Kabine

In einem weiteren Video von Hermosa, offenbar kurz danach an der Parkposition der Boeing 737 aufgenommen, ist zu sehen, dass die obere Hälfte des Winglets des linken Flügels abgerissen ist. Aufnahmen des Kanals SBGR Live zeigen die Landung der Boeing 737-800 von hinten. Zu sehen ist, wie ein Stück vom Winglet wegfliegt, circa zwei, drei Sekunden, nachdem das Hauptfahrwerk aufgesetzt hat und unmittelbar bevor das Bugfahrwerk folgt.

Das Winglet fällt ab. Bild: Screenshot

Unklar ist, was der Grund für die harte Landung war. Boliviana de Aviación selber veröffentlichte bei Twitter eine Stellungnahme, spricht darin aber lediglich von einem «Zwischenfall», den das Flugzeug auf der Landebahn erlitten habe. «Als Folge des Ereignisses erlitt das Flugzeug bei der Landung starke Vibrationen und Schäden an der äußeren und inneren Struktur», so die Airline. Der Vorfall werde untersucht.

Genauer Grund noch unklar

Ob der Schaden einfach durch eine sehr harte Landung geschah, oder ob das Flugzeug eventuell mit einem kleinen Gegenstand oder Tieren kollidierte, ist nicht klar. Auf dem Video der Landung ist nichts Derartiges zu sehen, die Aufnahmen sind aber nicht nahe genug aufgenommen worden, um dies wirklich beurteilen zu können.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie ein Video und Fotos von dem Zwischenfall. Klicken Sie auf ein Bild, um die Galerie im Großformat zu öffnen.

Mehr zum Thema

Airbus-A330-Kabine von Eurowings Discover: Bleibt in der D-AXGB vorerst leer.

Airbus A330 D-AXGB fällt länger aus, Discover streicht Flüge

Boliviana de Aviación verpasst Boeing 737-800 neue Sitze

Boliviana de Aviación verpasst Boeing 737-800 neue Sitze

Boliviana de Aviacion erhält ersten Airbus A330

Boliviana de Aviacion erhält ersten Airbus A330

ticker-boeing-737max-8

Boeing verzeichnet im Juli weniger Auslieferungen und 31 Bestellungen - fast alles 737 Max

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack