Beirut–Rafic Hariri International Airport: Südlich der Landeschwellen der Piste 34 und 35 liegt eine neue Mülldeponie (siehe Karte unten).

BoykottdrohungVögel bedrohen Sicherheit am Flughafen Beirut

Mehrere Fluggesellschaften drohen dem Flughafen Beirut mit einem Boykott. Eine neben den Pisten eröffnete neue Mülldeponie zieht massenweise Vögel an. Seither kommt es immer wieder zu Vogelschlag.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich hätte die neue Mülldeponie die Lösung sein sollen. Die libanesische Regierung hatte im Juli 2015 die alte, stinkende und die Umwelt verschmutzende Anlage in Naameh südlich von Beirut geschlossen. Einen neuen Ort aber hatte sie nicht bereit und so türmte sich der Abfall in den Strassen der Metropole. Die Folge waren heftige Bürgerproteste. Die Deponie im Quartier Costa Brava der Nachbarstadt Choueifat wurde nach sieben Monaten als Ausweg aus der Krise präsentiert.

Seit vergangenen März wird nun in Costa Brava entsorgt. Doch nun zeigt sich, dass auch das keine nachhaltige Lösung sein kann. Denn die Costa-Brava-Deponie liegt in unmittelbarer Nähe der Landeschwellen der Pisten 34 und 35 des Beirut–Rafic Hariri International Airport. Und das schafft ein neues Problems: Die Müllberge ziehen massenweise Vögel an.

Warnungen ignoriert

In den vergangenen Monaten kam es aus diesem Grund wiederholt zu Vogelschlag am einzigen öffentlichen Flughafen im Libanon. Zuletzt traf es eine Maschine aus Jordanien. Sie musste umkehren und teuer repariert werden. Nun haben offenbar einige Fluggesellschaften genug. Sie drohen mit einem Boykott des Flughafens Beirut, wie die Zeitung Al Iqtisadi berichtet. Zuvor hätten die Flughafenbetreiber mehrere Warnungen der Internationale Zivilluftfahrtorganisation Icao ignoriert.

Aus Deutschland fliegen Lufthansa (ab Frankfurt) und Germania (ab Berlin, Düsseldorf, Hamburg und München) nach Beirut, aus der Schweiz Germania Schweiz (ab Zürich). MEA Middle East Airlines hat am Airport ihre Basis. Sie fliegt von dort unter anderem nach Frankfurt und Genf.

Mehr zum Thema

Auf der Jeep-Ladefläche geht es durchs Wadi Rum

Jordanien: Wüstenwahnsinn Wadi Rum

Israels Abwehrschild schoß Raketen ab: Fluglinien sollten den Luftraum nur tagsüber nutzen.

In der Nacht lauert Gefahr am Himmel über dem Nahen Osten

Richtung Naher Osten: Viele Flüge sind außerplanmäßig vor dem Iran umgedreht.

Zahlreiche Flüge drehen über der Türkei um

Flieger von Swiss im Anflug auf Tel Aviv: Crews sind beunruhigt.

Swiss kann wegen Angst der Crews Israel-Flüge nicht ausbauen

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg