Airbus A320 von Vistara: Die Fluglinie baut kräftig aus.

A320 Neo, A321 Neo und DreamlinerVistara vergibt Aufträge an Airbus und Boeing

Die indische Fluggesellschaft bleibt auf der Kurz- und Mittelstrecke Airbus treu. Für Flüge nach Übersee setzt Vistara aber lieber auf Boeing.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Obwohl erst vor drei Jahren gestartet, überlegte sich Vistara schon, von Airbus zu Boeing zu wechseln. Beide Hersteller buhlten intensiv um die indische Fluggesellschaft, die ihre Flotte erweitern und zugleich ins Langstreckengeschäft einsteigen will. Schließlich lockten Milliardenaufträge.

Nun hat sich Vistara entschieden. Die Inder setzen beim Kern ihrer Flotte weiterhin auf Flieger der Europäer. Sie haben eine Absichtserklärung über eine feste Bestellung von 13 Airbus A320 Neo und A321 Neo unterzeichnet, wie sie am Mittwoch (11. Juli) bekannt gaben. Der Auftrag hat einen Wert von rund 1,4 Milliarden Dollar nach Listenpreisen. Zugleich sicherte sich Vistara eine Option auf sieben weitere Flieger der A320-Neo-Familie.

Dreamliner für die Langstrecke

Doch Vistara kauft nicht nur. Die gemeinsame Fluggesellschaft von Singapore Airlines und dem indischen Mischkonzern Tata beschafft sich 37 weitere A320 Neo und A321 Neo bei Leasinggesellschaften. Die mindestens 50 Flugzeuge sollen zwischen 2019 und 2023 in die Flotte aufgenommen werden. Mit den neuen Fliegern will Vistara das Netz im Inland ausbauen und Flüge ins benachbarte Ausland durchführen.

Auf der Langstrecke konnte sich Airbus mit dem A330 Neo und dem A350 aber nicht durchsetzen. Die Fluglinie setzt da auf den Dreamliner. Sie bestellt sechs Boeing 787-9 fest und sichert sich zugleich Kaufrechte für vier weitere Exemplare des Typs. Der Boeing-Auftrag hat einen Wert von 1,7 Milliarden Dollar nach Listenpreisen.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies