Virgin Atlantic besitzt derzeit noch acht Boeing 747-400. Sie werden bis 2021 alle ausgeflottet.

ÜbernahmeVirgin Atlantic ist an Flybe interessiert

Die britische Langstreckenairline hat Gespräche mit der Regionalfluglinie aufgenommen. Flybe könnte Virgin Atlantic als Zubringer dienen. Sie bietet jedoch noch mehr.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Der Plan ging schief. Im März 2013 gründete Virgin Atlantic eine Regionaltochter. Mit der neu lancierten Little Red bot die britische Fluglinie fortan Flüge zwischen London Heathrow und Manchester, Edinburgh sowie Aberdeen an. So wollte sie ihre Langstreckenflüge noch besser füllen. Doch nach anderthalb Jahren mit Verlusten war wieder Schluss. Little Red wurde eingestellt.

Das Interesse an Zubringern hat Virgin jedoch nicht verloren. Das zeigt nun die Ankündigung, man hab Gespräche mit Flybe aufgenommen. Die britische Regionalairline steckt in Schwierigkeiten und kündigte kürzlich an, einen Käufer zu suchen. Ihr Börsenwert ist auf 21 Millionen Pfund oder umgerechnet knapp 24 Millionen Euro abgesackt. Vor fünf Jahren war das Unternehmen noch 210 Millionen Pfund Wert.

Wertvolle Slots

Virgin und Flybe arbeiten bereits über ein Codeshare-Abkommen zusammen. Als gemeinsame Gruppe könnten sie ihr Geschäft aber viel enger verzahnen und auch stärker auf die Bedürfnisse der Langstreckenairline fokussieren. Zudem besitzt Flybe wertvolle Slots - Zeitnischen zum Landen und Starten - in London Heathrow.

Mehr zum Thema

ATR 42 von Flybe: Die Airline steht zum Verkauf.

Flybe steht zum Verkauf

Richard Branson beim Start von Little Red: Wer zuletzt lacht...

Virgin scheitert im Inland

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack