Mitte Mai hatten die Rettungsräfte das Wrack der Cessna 206 gefunden - und drei Leichen.
Absturz einer Cessna 206

Kinder 40 Tage nach Flugzeugabsturz lebend im Dschungel gefunden

Das Wunder von Kolumbien: Am 1. Mai stürzten sie auf einem Flug mit einer Cessna 206 über dem Dschungel ab und wurden seither vermisst. Jetzt haben die Rettungskräfte die vier Kinder lebend gefunden.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Operación Esperanza nannten die Rettungskräfte ihre Mission, Operation Hoffnung. Insgesamt 120 Militärangehörige und 72 Mitglieder verschiedener indigener Gemeinschaften durchkämmten in den vergangenen Wochen Tausende von Quadratkilometern des kolumbianischen Dschungels. Ihr Ziel: Lesly, Soleiny, Tien und Cristin lebend zu finden.

Die vier Kinder im Alter von einem bis 13 Jahre wurden seit dem 1. Mai vermisst. Damals waren sie zusammen mit ihrer Mutter mit einer Cessna 206 der Chartergesellschaft Avianline auf einem Flug von Araracuara nach San José del Guaviare unterwegs. Doch der Flieger mit dem Kennzeichen HK-2803 bekam technische Probleme und stürzte im Dschungel ab.

Mit einer Casa C-295 nach Bogota

Mitte Mai fanden Rettungskräfte das Wrack und drei Leichen. Der Pilot, die Mutter der Kinder und ein anderer Erwachsener hatten den Absturz nicht überlebt. Die vier Kinder waren aber nicht aufzufinden. Sie hatten sich im Dschungel aufgemacht um Hilfe zu finden.

Am Freitagnachmittag (9. Juni) wurden Lesly, Soleiny, Tien und Cristin gefunden. Präsident Gustavo Petro erklärte, man habe die vier Kinder lebend im Amazonasdschungel gefunden. «Sie sind schwach», sagte er. Sie würden medizinisch betreut. Kurz nach Mitternacht wurden die vier Minderjährigen mit einer Casa C-295 der kolumbianischen Luftwaffe nach Bogota geflogen.

Spuren im Wald

Der Dschungel ist in der Gegend, wo die Kinder vermisst werden, sehr dicht. Die Bäume sind bis zu 60 Meter hoch, die Blätter erlauben kaum Blicke zum Boden. Die Behörden haben deshalb aus Hubschraubern Überlebenskits abgeworfen. Sie wurden vom kolumbianischen Institut für Familienfürsorge zur Verfügung gestellt und enthielten Fariña, ein typisches Nahrungsmittel der Region, Wasser, Snacks, Kekse, Molke und ein Feuerzeug.

Die Kits hatten nicht nur den Zweck, die Kinder zu ernähren. Sie hinterließen auch eine Spur im Wald, ob sie genutzt oder nicht wurden. Das gab den Rettern Anhaltspunkte über den Weg der Kinder.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Fotos des Wracks und der geretteten Kinder. Wenn Sie auf ein Bild klicken, öffnet sich die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Auch eine Lockheed L-188 Electra, wie jene, die am 24. Dezember 1971 abstürzte.

Als eine 17-jährige Deutsche aus 3000 Metern in den Urwald fiel - und überlebte

Kolumbianische Behörden finden im Dschungel Wrack der vermissten Chartermaschine

Kolumbianische Behörden finden im Dschungel Wrack der vermissten Chartermaschine

Die verunglückte HK-2494: Absturzort ist ein Feld in der Nähe von Villavicencio.

14 Tote bei Absturz einer DC-3 in Kolumbien

ticker-news

Cessna muss in Kornfeld notlanden - und rollt dann auf der Landstraße zurück zum Flugplatz

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin