Boeing 777 in DubaiWas über die Bruchlandung von Emirates bekannt ist

Der Unfall der Boeing 777 in Dubai verlief glimpflich. Noch ist nicht klar, was zur Bruchlandung des Flugzeuges von Emirates geführt hat. Was man bisher weiß.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Für Emirates ist der 3. August 2016 der schwärzeste Tag in der Firmengeschichte. Bislang war der Sicherheitsausweis der Golfairline tadellos. Nur zwei kleine Zwischenfälle standen bisher in ihren Büchern. Nach der Bruchlandung einer Boeing 777 am Dubai International Airport– was oder wer auch immer Schuld daran hat – wird auch Emirates ab sofort mit einem Unglück mit Totalschaden aufgelistet.

Noch weiß man nicht viel über die Ursachen, die zum Unglück geführt haben. Am Mittwochabend trat Aufsichtsratschef Ahmed bin Saeed Al Maktoum vor die Presse. Er entschuldigte sich bei den betroffenen Passagieren und lote die Arbeit der Rettungskräfte und der Crew, die eine schnelle Evakuierung möglich gemacht hatte. Und er kondolierte der Familie des bei den Löscharbeiten ums Leben gekommenen Feuerwehrmannes. Viel Konkretes zum Unfall hatte der Emirates-Präsident nicht zu berichten.

Die Fakten im Überblick

Wann genau passierte das Unglück? Die Bruchlandung geschah am 3. August um 12:41 Uhr Lokalzeit am Dubai International Airport auf Piste 12L. Die Maschine war am Mittwochmorgen im indischen Trivandrum mit der Flugnummer EK521 in Richtung Dubai gestartet.

Welches Flugzeug ist betroffen? Es handelt sich um die Boeing 777-300 mit Kennzeichen A6-EMW. Sie hatte ihren Erstflug am 7. März 2003 und wurde am 25. März 2003 an Emirates ausgeliefert. Die Maschine war gemäß bin Saeed Al Maktoum vor einem Jahr letztmals generalüberholt worden. Es gab vor dem Start keinerlei technische Probleme.

Wie erfahren waren die Piloten? Der Flugkapitän hat mehr als 7000 Flugstunden angesammelt. Der Kopilot ist Australier und ist schon gleich viel geflogen.

Wie viele Menschen befanden sich an Bord? An Bord befanden sich 282 Passagiere und 18 Besatzungsmitglieder. Darunter waren zwei Deutsche und ein Schweizer.

Wie verlief die Evakuierung? Eine Boeing 777 muss innerhalb von 90 Sekunden geräumt sein. Das scheint eingehalten geworden zu sein. In Aufnahmen aus dem Flugzeug (siehe Video oben) ist aber deutlich zu sehen, wie diverse Passagiere vor dem verlassen der Boeing 777 noch ihr Handgepäck packen. Das ist gefährlich, weil wertvolle Sekunden verloren gehen - vor allem wenn das Flugzeug brennt. Die Reisenden missachteten damit Anweisungen der Crew, von Flug EK521 die klar befahl, man solle das Gepäck zurücklassen.

Gab es wirklich keine Verletzten? Zuerst hatten die Behörden erklärt, es habe keine Verletzten gegeben. Später erklärten sie, 13 Menschen seien leicht verletzt worden. Leicht verletzt bedeutet, sie erlitten Schrammen und Beulen. Fünf davon sind Passagiere, einer Besatzung, fünf Feuerwehrmänner in Polizist und eine nicht näher definierte Person.

Wie kam es zum Unfall? Dazu gibt es noch keine offiziellen Aussagen. Der Funkverkehr zwischen Kontrollturm und Piloten verlief aber normal. Es war keine Rede von einem Notfall. Plötzlich entschied sich die Cockpitbesatzung dann für ein Durchstarten. Die Boeing 777 befand sich da schon sehr tief über der Piste. Das Fahrwerk wurde gemäß verschiedenen Berichten schnell wieder eingefahren. Doch das Flugzeug gewann nicht an Höhe. Es knallte mit voller Wucht auf die Piste.

Was könnte das ausgelöst haben? Für eine Aussage dazu ist es noch zu früh. Gemäß bin Saeed Al Maktoum könnten plötzlich aufgetretene Scherwinde den Pilot veranlasst haben, durchzustarten. In einigen Berichten ist davon die Rede, dass der Pilot den Passagieren etwas von Fahrwerksproblemen mitgeteilt habe. Das wollte der Emirates-Präsident nicht bestätigen.

Welche Zwischenfälle kannte Emirates bislang? Wenige und nur kleine. 2004 fuhr ein A340 beim Start in Johannesburg rund 150 Meter über die Landebahn hinaus und touchierte schließlich beim zu späten Abheben mehrere Leuchten. 2009 hatten die Piloten eines A340 in Melbourne das Startgewicht falsch berechnet. Auch da kam es beim Start zu Problemen und der Flieger berührte Installationen am Flughafen.

Gibt es am Flughafen Dubai noch Behinderungen? Der Dubai International Airport hat den Betrieb am Mittwochabend wieder hochgefahren. Allerdings ist erste eine Piste benutzbar. Landenden Flugzeugen wird Vortritt gewährt. Es kommt deshalb noch länger zu Verzögerungen und Verspätungen. Passagiere von Emirates müssen vor Abflug die Informationen auf der Webseite beachten.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates verbietet Nutzung von Powerbanks an Bord

ticker-emirates

Emirates startet vierten täglichen Flug nach London-Gatwick

ticker-emirates

Emirates baut neue Großwäscherei

ticker-emirates

Emirates schickt modernisierte Boeing 777 mit Premium Economy auch nach Madrid

Video

hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack
ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack