Die Golfairline stellt auf der Messe Access Abilities Expo in Dubai diese Woche eine Reihe neuer Services und Produkte für Menschen mit Behinderungen vor. Emirates führt eine Onlineplattform für barrierefreies und inklusives Reisen ein, die Gästen mit unterschiedlichen Anforderungen Informationen sowie die Möglichkeit bietet, Reisen nach spezifischen Bedürfnissen zu planen. Die Fluggesellschaft präsentiert zudem sensorische Produkte und Fidget-Spielzeuge für Kinder und Erwachsene, optimierte Prozesse für ein reibungsloseres Flugerlebnis sowie erweiterte Serviceleistungen am Drehkreuz Dubai.
Die neuesten Services und Optimierungen für Reisende mit besonderen Bedürfnissen:
Accessible & Inclusive Travel Hub
Die neue Onlineplattform enthält Informationen, die für barrierefreies und inklusives Reisen erforderlich sind. Dank der benutzerfreundlichen Navigation können Kunden Informationen leicht finden und sich über die Unterstützungsmöglichkeiten von Emirates informieren. Mit dem Ziel, Reiseängste abzubauen und ein inklusives Erlebnis zu schaffen, wurde der Accessible & Inclusive Travel Hub über ein Jahr hinweg entwickelt. Unter anderem wurde die Farbpalette auf Kontrastkonformität getestet, um Klarheit sowie Lesbarkeit zu gewährleisten.
Kunden können nach Art der Einschränkung, zum Beispiel Mobilitätseinschränkung, Seh- und Hörbeeinträchtigung oder nicht sichtbare Behinderungen, filtern und so passende Informationen abrufen. Alternativ lassen sich Inhalte nach einzelnen Reiseabschnitten (vor dem Flug, Abflug von Dubai, an Bord, Umsteigen in Dubai und Ankunft in Dubai) durchsuchen. Eine weitere Option ermöglicht die Suche nach individuellen Bedürfnissen wie Spezielle Unterstützung buchen, Reisevorbereitung mit dem Autismus freundlichen Leitfaden, Sensorische Karten und Leitfäden für Dubai International Airport, Emirates-Support in der Be My Eyes-App für sehbehinderte Reisende oder die Beantragung der Sanad Tourist Card, ein Pass für Dubai-Besuchende mit besonderen Bedürfnissen oder Einschränkungen.
Darüber hinaus bietet der Hub Bereiche für Reisen mit Rollstuhl oder Mobilitätshilfen sowie Informationen zu medizinischen Reisen. Dazu gehören Hinweise zur Beantragung der Frequent Traveller Medical Card (FREMEC) für Kunden mit gesundheitlichen Einschränkungen oder speziellen medizinischen Anforderungen, etwa bei der Mitnahme von Medikamenten oder medizinischen Geräten.
Sensorische Produkte und Fidget-Spielzeuge an Bord
Emirates bietet ab November in allen Kabinenklassen eine Auswahl an sensorischen Artikeln, die neurodivergente Personen jeden Alters dabei unterstützen, sensorische Reize besser zu verarbeiten und ein überreiztes Nervensystem zu beruhigen. Dazu gehören ein Stressball-Flugzeug, zwei verschiedene Fidget-Würfel sowie ein Fidget-Popper für Passagiere mit neurologischen Besonderheiten oder bei Bedarf für ängstliche und nervöse Fluggäste.
Neue Matratzen in der Business Class für mehr Komfort und weniger Störungen
Emirates führt in der Business Class ein neues Produkt und eine Prozessverbesserung ein. Eine neue Matratze verfügt über eine integrierte Haube und wird wie ein Spannbetttuch stabil am Sitz befestigt. Diese Befestigung sorgt dafür, dass die Matratze während des gesamten Fluges an ihrem Platz bleibt und nicht mehr vor der Landung entfernt werden muss. «Für Passagiere mit starken Mobilitätseinschränkungen bedeutet dies eine spürbare Steigerung von Komfort und Sicherheit», so die Fluggesellschaft. «Die neue Matratzenhaube ist für Start und Landung als Ausnahme zugelassen.»
Neue Barrierefreiheitsfunktionen für das Bordunterhaltungsprogramm
Das Entertainmentprogramm wurde erweitert und umfasst über 600 Filme mit Untertiteln sowie 200 Filme mit Audiobeschreibung, um Gästen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen ein umfassendes Unterhaltungserlebnis zu ermöglichen. Zudem sind die Emirates-Kopfhörer mit Hörgeräten kompatibel. Für zusätzliche Entspannung an Bord gibt es zwölf Wellbeing-TV-Kanäle sowie 31 Happiness- und Wellbeing-Podcasts und Playlists, darunter Meditationen und beruhigende Klänge. An Bord des A350-900 hat Emirates in Zusammenarbeit mit Thales und Interessenverbänden für Menschen mit Sehbehinderungen eine neue Benutzeroberfläche entwickelt. Sie wurde speziell für blinde und seheingeschränkte Kunden optimiert und bietet Audio-Navigationshilfen, Sprach-Feedback sowie Unterstützung für Touch- und Wischgesten.
Verbesserter barrierefreier Zugang in Dubai
Im Emirates Terminal 3 des Dubai International Airport wurde ein neuer, intelligenter Korridor mit barrierefreiem Design und biometrischer Technologie eingeführt. Dieser ermöglicht Reisenden mit Behinderungen eine reibungslose und unabhängige Fortbewegung im Terminal. Das System nutzt eine flexible Kameraüberwachung, bei der sich die Kameras automatisch an unterschiedliche Höhen und Blickwinkel anpassen können. Dadurch wird sichergestellt, dass sich Personen in Rollstühlen oder mit eingeschränkter Mobilität ohne Einschränkung fortbewegen können. Die Check-in-Automaten von Emirates wurden barrierefrei optimiert. Sie verfügen jetzt über eine Text-to-Speech-Funktion, eine neue Touchscreen-Bedienbarkeit sowie Braille-Beschriftungen und taktile Bedienelemente. Zusätzlich sind die Automaten mit einem Kopfhöreranschluss ausgestattet und können sich automatisch an die Körpergröße der Kunden anpassen.
Barrierefreier Chauffeur-Service
Emirates hat ein neu entwickeltes, rollstuhlgerechtes Fahrzeug vorgestellt, das als Prototyp für eine geplante Flotte von zehn Fahrzeugen dient, die bis Anfang 2026 eingeführt werden soll. Das Fahrzeug ist mit einem elektrischen Rollstuhllift und einer integrierten Rampe ausgestattet. Der motorisierte Lift lässt sich auf Bodenniveau absenken und hebt den Rollstuhl sicher in das Fahrzeug. Im Innenraum sorgen zusätzliche Sicherheitsgurte für einen stabilen Halt. Die Fahrer von Emirates werden speziell in der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen geschult. Das barrierefreie Fahrzeug ist im Rahmen des Chauffeur-Services für First- und Business-Class-Kunden in Dubai im Einsatz - eine Ausweitung des Angebots ist bereits geplant.
Forschung und Innovation – Initiativen für barrierefreies Reisen
Bei Emirates arbeiten spezialisierte Innovationsteams kontinuierlich an neuen Lösungen zur Verbesserung der Barrierefreiheit. Eine der aktuell erforschten Innovationen entsteht in Zusammenarbeit mit Airbus und zielt darauf ab, die Flugzeugkabine noch barrierefreier zu gestalten. Mithilfe einer neuartigen Technologie sollen blinde und seheingeschränkte Gäste künftig selbstständiger reisen können. Dabei kommen diskret platzierte QR-Codes zum Einsatz, die sich mit dem Smartphone verbinden lassen. Sie liefern Audiobeschreibungen der Kabine sowie haptische Informationen, welche die Orientierung zur Position von Sitzreihen, Toiletten und Notausgängen erleichtern, sowie außerdem digitale Menükarten.