aeroTELEGRAPH

Jets mit PW4000-Triebwerken

USA und Japan ordnen Checks bei Boeing 777 an

Der Zwischenfall von Flug UA328 über Denver hat Folgen: Die USA und Japan verordnen eine Stilllegung von Dutzenden von Boeing 777. Betroffen sind Jets mit PW4000-Triebwerken von Pratt and Whitney.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die amerikanische Luftfahrtbehörde reagierte schnell. Einen Tag nachdem Flug UA328 von United Airlines einen schweren Triebwerksschaden über Denver erlitt, kündigte die Federal Aviation Administration FAA am Sonntagabend (21. Februar) Sicherheitsmaßnahmen an. In einer Lufttüchtigkeitsanweisung (Englisch: Emergency Airworthiness Directive) will sie die sofortige Inspektion aller Boeing 777 mit dem betroffenen Treibwerkstyp Pratt and Whitney PW4000 vorschreiben.

Wenige Stunden später veröffentlichte Flugzeughersteller Boeing ein Statement, indem das Unternehmen allen Betreibern des Triebwerks dazu rät, die Flugzeuge aus dem Betrieb zu nehmen, solange die FAA an einem konkreten Protokoll für die Inspektion arbeitet. Laut dem Hersteller sind 69 betroffene Flugzeuge aktuell aktiv, 59 weitere sind abgestellt. Auch Triebwerkbauer Pratt and Whitney reagierte. Man stimme sich «aktiv mit Betreibern und Aufsichtsbehörden ab, um das überarbeitete Inspektionsintervall der PW4000-Motoren zu unterstützen».

Airlines lassen Flugzeuge am Boden

In Reaktion auf die FAA verkündete United am Sonntagabend, 24 Boeing 777-200 temporär aus dem Betrieb zu nehmen. Die Fluggesellschaft verfügt über insgesamt 52 Flugzeuge mit PW4000-Triebwerken.  28 davon sind aufgrund der Corona-Krise zurzeit aber ohnehin schon stillgelegt.

Auch Japan zieht Boeing 777 mit PW4000-Triebwerken vorübergehend aus dem Betrieb. Das Ministerium für Infrastruktur hat Japan Airlines und ANA All Nippon Airways angewiesen, die Flugzeuge vorerst nicht zu betreiben. Die beiden Fluggesellschaften, die 13 und 19 betroffene Jets in ihren Flotten haben, hatten diese bereits am Sonntag selbstständig stillgelegt.

NTSB inspiziert Boeing 777 von United

Andere Behörden weltweit sind am Montag (22. Februar) den Beispielen aus den USA und Japan gefolgt, darunter Südkorea und Großbritannien. Es kommt daher zu weiteren vorübergehenden Groundings von Boeing 777. Unter den Airlines die nun Flugzeuge stilllegen, befinden sich United, ANA, Japan Airlines, Asiana und Korean Air. Die Triple Seven von der Lufthansa Gruppe und British Airways beispielsweise, werden jedoch mit anderen Triebwerken angetrieben und sind daher nicht betroffen.

Die Flugunfallbehörde der USA gab derweil neue Informationen zum Zwischenfall mit Flug UA328 heraus. Bei der Untersuchung der Boeing 777 habe man festgestellt, dass Einlass und Verschalung des Triebwerks abgefallen seien, so das National Transportation Safety Board NTSB. Eine Schaufel des Fans sei an der Wurzel gebrochen, eine weitere daneben in der Mitte und die weiteren an den Spitzen. Das Flugzeug selbst habe nur «minimalen Schaden» genommen.

Mehr zum Thema

Triebwerksschaden: Flug UA328 muss kurz nach dem Start wieder landen.

Triebwerksteile fallen in Vorgärten nahe Denver

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Boeing 737 Max: Was folgt auf den Mittelstreckenjet?

Boeing prüft Triebwerke für 737-Nachfolger - und geht dabei wohl einen anderen Weg als Airbus

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin