Boeing 767 von Delta

So lebt es sich im wahren Jetset

Ein Flugzeug reist im Laufe seiner Karriere ziemlich viel – allein schon innerhalb einer Woche. Lesen Sie sich durch sechs Tage im Leben einer Boeing 767.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Jeden Tag ein anderes Land, eine andere Metropole, ein anderes Klima – das schaffen selbst die härtesten Geschäftsleute nicht. Für ein Flugzeug hingegen ist das ein normales Leben –der wahre Jetset eben. Delta Airlines hat im Zeitraffer sechs Tage im Leben einer Boeing 767 zusammengefasst. Sie bringt uns von Nigeria zur Freiheitsstatue, von der Queen über die Hollywood Hills ins Reich der aufgehenden Sonne. Ein Protokoll.

13. Juli 2015: Lagos, Nigeria, 22:30 Uhr - Flug DL55 hebt in Richtung Hartsfield-Jackson Atlanta International Airport, dem Heimat-Hub von Delta, ab. Die Boeing N1609 ist eine von sieben Flugzeugen des Typs Boeing 767-300ER mit 208 Sitzplätzen, die auf Routen nach Lagos eingesetzt werden.

14. Juli 2015: Atlanta, USA, 05:30 Uhr -  Der Flug landet in Atlanta und die Passagiere steigen aus. Der Jet wird gereinigt, betankt und neu beladen – und ist dann bereit für die nächste Reise als DL81 nach Los Angeles. Von dort aus wird das Flugzeug wieder eine längere Verbindung übernehmen, die aus L.A. startet.

Los Angeles, USA, 21:10 Uhr – Flug DL34 startet in die englische Hauptstadt London.

15. Juli 2015 London, Großbritannien, 15:50 Uhr – Die Boeing mit der Kennung N1609 kommt am Flughafen London-Heathrow an. 17:35 Uhr – Bereit für den Pushback: Dieses Mal geht es als Flug DL3 nach New York JFK. Die Route gehört zu den weltweit wichtigsten Verbindungen für Geschäftsreisende.

New York (USA), 22:30 Uhr – Ankommen, aussteigen, vorbereiten, einsteigen – und es geht direkt wieder zurück über den großen Teich. Der Flug DL403 landet am nächsten Morgen um 10:40 Uhr in London-Heathrow.

16. Juli 2015 London, Großbritannien, 13:00 Uhr – Flug DL35 ist nach Los Angeles gestartet.

Los Angeles, USA, 18:40 Uhr – Die Maschine ist jetzt gen Westen unterwegs: Sie überfliegt den Pazifik und nimmt Kurs auf den Flughafen Tokio-Haneda.

17. Juli 2015: Tokio, Japan, 22:30 Uhr – Flug DL637 kommt nach 11:50 Stunden in Tokio-Haneda an. Der zentral gelegenere Airport ist besonders bei Geschäftsreisenden beliebt.

18. Juli 2015, Tokio, Japan, 00:30 Uhr – Zwei Stunden später befindet sich das Flugzeug mit der Flugnummer DL636 wieder auf seinem Weg zurück nach Los Angeles. Auf dieser Verbindung wird der Jet die Datumsgrenze überfliegen und deshalb zeitlich so in L.A. landen, dass er eigentlich noch gar nicht in Tokio losgeflogen ist – um 19:15 Uhr am vorigen Tag.

17. Juli 2015, … nochmal! Los Angeles (USA), 22:54 Uhr – Flug DL1354 startet nach Atlanta. Im Vergleich zu den vorangegangen Touren des Flugzeugs scheinen die vier Stunden und 19 Minuten Flugzeit von LAX nach ATL fast ein Katzensprung zu sein.

18. Juli 2015: Atlanta, USA, 05:30 Uhr – Die Boeing 767-300ER ist in Atlanta angekommen. Dort unterzieht sich der Jet jetzt einer der regelmäßig geplanten technischen Wartungen. Dieser Check dauert  17 Stunden.

23:14 Uhr – Nachdem alle Passagiere des Fluges DL54 ihre Sitzplätze eingenommen haben, das Gepäck sicher verladen und die Crew bereit ist, heißt es «ready for take-off» – es geht nach Lagos in Nigeria.

Mehr zum Thema

ticker-delta-airlines

Boeing 737 von Delta verliert Klappe

ticker-delta-airlines

Delta muss 100 Flugzeuge nach Hagelsturm überprüfen

ticker-delta-airlines

Delta kündigt neue Europa-Strecken ab Seattle an

Pilot von Indigo bei der Flugzeugkontrolle: Die Airline hat viel vor.

Delta, Air France, KLM, Virgin Atlantic und Indigo planen weitreichende Zusammenarbeit

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack