aeroTELEGRAPH

Southwest Airlines

Passagierin stirbt nach heftiger Triebwerksexplosion

Nach dem Start in La Guardia explodierte ein Triebwerk einer Boeing 737 von Southwest Airlines. Dadurch wurde ein Fenster total zerstört und die daneben sitzende Passagierin schwer verletzt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Boeing 737-700 war am Dienstag (17. April) um 10:43 Uhr Ortszeit am Flughafen New York La Guardia gestartet. Sie hatte Dallas als Ziel. Doch dort hin kam die Maschine von Southwest Airlines nicht. Rund zwanzig Minuten nach dem Start auf rund 9000 Meter Höhe kam es beim linken Triebwerk plötzlich zu einer heftigen Explosion. Daraufhin kam es zu einem Druckabfall.

Die Crew von Flug WN1380 leitete umgehend den Sinkflug ein. Die Explosion hatte Teile des Triebwerks abgesprengt. Sie beschädigten den Rumpf der Boeing 737-700 mit der Kennzeichnung N772SW. Unter anderem wurde dabei ein Fenster zerstört. Aufnahmen zeigen, dass es ganz aus der Verankerung gerissen wurde.

Frau verstarb im Krankenhaus

Passagiere von Flug WN1380 berichteten später, die Frau am Fenster sei halb aus der Öffnung gesogen worden. Mitreisende hätten sie aber zurückgezogen. Danach sei sie blutüberströmt gewesen. Nachdem die Piloten von Southwest Airlines auf rund 3000 Meter gesunken waren, landeten sie ihre Maschine sicher in Philadelphia.

Die Behörden berichteten nach der Landung, sieben der insgesamt 144 Passagiere seien wegen kleinerer Verletzungen behandelt worden. Eine Frau musste jedoch wegen schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Später meldete die Transportsicherheitsbehörde NTSB, dass eine Frau ihren Verletzungen erlegen sei. Ob es sich um die Frau handelt, die beim zerstörten Fenster gesessen hatte, wurde nicht erläutert.

Uncontained engine failure

Beim Vorfall handelt es sich um einen so genannten uncontained engine failure. Dabei werden wegen einer Fehlfunktion Teile des Triebwerks nach außen geschleudert. Dabei kann das Triebwerk selbst oder sogar das Flugzeug beschädigt werden, wie eben hier bei Flug WN1380.

Einen ähnlichen Vorfall erlebte Southwest Airlines im August 2016. Auch damals wurden Teile des linken Triebwerks abgesprengt, Sie trafen den Rumpf, was zu einem Druckabfall führte. Damals gab es keine Verletzten.

Mehr zum Thema

Loch im Rumpf: In der Folge fiel der Kabinendruck ab.

Triebwerksabdeckung schlägt Loch in Boeing 737

Boeing 737 Max: Was folgt auf den Mittelstreckenjet?

Boeing prüft Triebwerke für 737-Nachfolger - und geht dabei wohl einen anderen Weg als Airbus

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg