Flughafen BurbankNotfallzone rettet Boeing 737 von Southwest

Zwischenfall am Hollywood Burbank Airport: Erst in der Sicherheitszone am Ende der Landebahn kam ein Flieger von Southwest Airlines hart zum Stehen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Stopp im letzten Moment: Eine Boeing 737-700 von Southwest Airline ist am Donnerstagabend (6. Dezember) am kalifornischen Flughafen Burbank über den regulären Teil der Landebahn hinausgeschossen und erst im sogenannten Engineered Material Arresting System EMAS zum Stehen gekommen. Dabei handelt es sich um eine Art Notfallzone am Ende der Piste, deren Bodenplatten einbrechen und ein Flugzeug so stoppen. Fotos und Fernsehbilder zeigen, dass genau dies nun auch mit der Southwest-Maschine geschehen ist - und wie nah sie schon einer anliegenden Straße war.

Das Flugzeug mit der Registrierung N752SW war als Flug 278 von Oakland nach Burbank geflogen. Die 112 Passagiere und fünf Crewmitglieder konnten die Maschine unverletzt verlassen, wie die Airline mitteilte. In TV-Interviews erklärten Fluggäste später, der Kapitän hätte sie auf einen bevorstehenden harten Bremsvorgang aufgrund der kurzen Piste hingewiesen. Tatsächlich sei das Flugzeug dann hart zum Stehen gekommen, wirklich schockiert seien sie aber erst beim Aussteigen gewesen, so die Reisenden.

Im Jahr 2002 rast Jet bis aus Straße

Zum Grund des Zwischenfalls gab es zunächst keine offiziellen Angaben. US-Medien wiesen auf die regennasse Fahrbahn als eine mögliche Ursache hin. Die rettende EMAS-Zone war an dem Regionalflughafen angelegt worden, nachdem im Jahr 2000 ebenfalls eine Boeing 737 von Southwest Airlines über die Landebahn hinausgeschossen war, einen Zaun durchbrochen hatte und auf der Straße, gefährlich nahe an einer Tankstelle zum Stehen kam. Damals wurden 44 Menschen verletzt.

Sehen Sie oben einen TV-Beitrag zum aktuellen Zwischenfall in Burbank und unten Informationen des US-Luftfahrtbehörde FAA zum EMAS.

Unter «Mehr zum Thema» können Sie mehr zu Bremsbelägen lesen.

Mehr zum Thema

Das Engineered Materials Arresting System bremst den Jet: Neue Entwicklung mit Potenzial.

Spezialbeton hilft überschießende Flugzeuge zu bremsen

ticker-southwest-airlines

Southwest verkauft sechs Boeing 737 an United Nigeria Airlines

ticker-southwest-airlines

Southwest startet Gratis-Internet für Vielflieger - 800 Flugzeuge noch in diesem Jahr ausgestattet

ticker-southwest-airlines

Erste neue Auslandsdestination seit 2021: Southwest Airlines fliegt nach St. Maarten

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg