Wegen AusbauHelsinki braucht mehr Schneepflüge

Der Flughafen Helsinki baut aus und muss daher auch mehr Flächen von Schnee befreien. Darum kauft Betreiberin Finavia weitere Pflüge und setzt auf regelrechte Monsterfahrzeuge.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Dass Finnland im Winter nicht unbedingt die angenehmsten Temperaturen bietet, ist kein Geheimnis. Doch die harten Winter verschaffen dem Land auch viel Fachkenntnis im Umgang mit Schnee. Gerade beim Flughafen Helsinki ist dieses Knowhow ziemlich wichtig. Denn der Airport baut aus. Er will ein noch wichtigeres Drehkreuz für Umsteigepassagiere nach Fernost werden. Bis 2020 soll die Kapazität von heute rund 16 auf 20 Millionen Passagiere steigen.

900 Millionen Euro investiert die Betreibergesellschaft Finavia in das Projekt. Die Terminalbereiche sollen nach und nach um 45 Prozent wachsen, die Kapazität für die Gepäckabfertigung – die bei Transferpassagieren besonders wichtig ist – um 50 Prozent. Und auch in Sache Schneebekämpfung muss Finavia investieren. Denn nach der Erweiterung müssen auch mehr Flächen vom Schnee befreit werden. Wie das Unternehmen mitteilt, gibt es 3 Millionen Euro für neue und zusätzliche Schneepflüge und spezielle Eisbrecher-Fahrzeuge aus.

Eisbrecher-Fahrzeuge im Test

Die finnischen Vammas PSB 5500 – Finavia nennt die 25 Meter langen Fahrzeuge «Monster» – blasen den Schnee zunächst weg. Eine Bürste befreit die Pisten dann von den Resten und ein Gebläse am Ende des Fahrzeugs pustet dann auch noch die letzten Übrigbleibsel weg. Selbst bei stärkstem Schneefall, so Finavia, lasse sich mit den Vammas eine Piste innerhalb von elf Minuten von Schnee befreien.

Zusätzlich dazu testet Finavia noch ein weiteres Gefährt: Raiko. Das Fahrzeug ist dazu da, festes Eis auf den Parkfeldern zu entfernen. Es zerbreche es, sodass man dadurch weniger Chemikalien nutzen müsse, um das Eis zu zerstören, heißt es in einer Pressemitteilung. In Sachen «Snow-how» soll Helsinki definitiv führend sein.

Sehen Sie oben stehend ein Video von Helsinkis Winterbetrieb.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert