aeroTELEGRAPH

Wegen Ausbau

Helsinki braucht mehr Schneepflüge

Der Flughafen Helsinki baut aus und muss daher auch mehr Flächen von Schnee befreien. Darum kauft Betreiberin Finavia weitere Pflüge und setzt auf regelrechte Monsterfahrzeuge.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Dass Finnland im Winter nicht unbedingt die angenehmsten Temperaturen bietet, ist kein Geheimnis. Doch die harten Winter verschaffen dem Land auch viel Fachkenntnis im Umgang mit Schnee. Gerade beim Flughafen Helsinki ist dieses Knowhow ziemlich wichtig. Denn der Airport baut aus. Er will ein noch wichtigeres Drehkreuz für Umsteigepassagiere nach Fernost werden. Bis 2020 soll die Kapazität von heute rund 16 auf 20 Millionen Passagiere steigen.

900 Millionen Euro investiert die Betreibergesellschaft Finavia in das Projekt. Die Terminalbereiche sollen nach und nach um 45 Prozent wachsen, die Kapazität für die Gepäckabfertigung – die bei Transferpassagieren besonders wichtig ist – um 50 Prozent. Und auch in Sache Schneebekämpfung muss Finavia investieren. Denn nach der Erweiterung müssen auch mehr Flächen vom Schnee befreit werden. Wie das Unternehmen mitteilt, gibt es 3 Millionen Euro für neue und zusätzliche Schneepflüge und spezielle Eisbrecher-Fahrzeuge aus.

Eisbrecher-Fahrzeuge im Test

Die finnischen Vammas PSB 5500 – Finavia nennt die 25 Meter langen Fahrzeuge «Monster» – blasen den Schnee zunächst weg. Eine Bürste befreit die Pisten dann von den Resten und ein Gebläse am Ende des Fahrzeugs pustet dann auch noch die letzten Übrigbleibsel weg. Selbst bei stärkstem Schneefall, so Finavia, lasse sich mit den Vammas eine Piste innerhalb von elf Minuten von Schnee befreien.

Zusätzlich dazu testet Finavia noch ein weiteres Gefährt: Raiko. Das Fahrzeug ist dazu da, festes Eis auf den Parkfeldern zu entfernen. Es zerbreche es, sodass man dadurch weniger Chemikalien nutzen müsse, um das Eis zu zerstören, heißt es in einer Pressemitteilung. In Sachen «Snow-how» soll Helsinki definitiv führend sein.

Sehen Sie oben stehend ein Video von Helsinkis Winterbetrieb.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin