Flug FZ981

Hatte Flug FZ981 Probleme mit dem Höhenruder?

Die Ermittler werten derzeit die Daten des Flugschreibers von Flug FZ981 aus. Offenbar steht auch die Hypothese im Raum, dass die Boeing 737 von Flydubai Probleme mit dem Höhenruder gehabt haben könnte.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die russischen Ermittler sind seit fünf Tagen an der Arbeit. Sie haben Anfang der Woche die Flugschreiber der abgestürzten Boeing 737-800 von Flydubai geborgen und erstmals analysiert. Die Qualität der Daten sei gut, erklärten die Experten. Das sind wichtige Voraussetzungen, um herauszufinden, warum Flug FZ981 letzten Samstag (19. März) in Rostow am Don nach einem zweiten gescheiterten Landeversuch in hohem Tempo auf das Flughafengelände stürzte.

Offiziell weiß man derzeit noch gar nichts. Die russische Tageszeitung Rossijskaja Gaseta meldet aber unter Bezugnahme auf Ermittlerkreise, dass technische Probleme eine Rolle gespielt haben könnten. Man verfolge die Hypothese, dass das Höhenruder aufgrund einer massiven Temperaturveränderung eingefroren sein könnte, so ein Ermittler zum Blatt.

Einfrieren verhindern

Der sehr schnelle Absturz von 1200 Meter auf das Gelände des Flughafens stütze diese Hypothese. Mit dem am Leitwerk angebrachten Höhenruder hebt oder senkt der Pilot die Nase des Flugzeuges. So kann er die Höhe des Flugzeuges beeinflussen.

Doch es gibt auch andere Hypothesen. Einige Experten glauben, dass so genannte Scherwinde (wind shear) eine Rolle gespielt haben könnten. Andere weisen auf eine angebliche Übermüdung des Flugkapitäns hin. Ein Ex-Pilot von Flydubai hatte erklärt, der Pilot von FZ981 sei nach 11 Tagen Dienst sicher völlig übermüdet gewesen.

Eine Stresssituation

Die Airline aber entgegnete, es gebe Maßnahmen im Unternehmen, um Übermüdungen zu verhindern. Sicherlich war es aber eine Stresssituation, nachdem die Maschine zwei Stunden kreiste, bevor sie nochmals zur Landung ansetzte, obwohl die Verhältnisse sich kaum gebessert hatten.

Mehr zum Thema

Superjet von Rossiya

Russlands Flugzeugindustrie fordert Pflichtquote für heimische Jets

schrift dach flughafen domodedovo

Nach Verstaatlichung: Moskauer Flughafen hebt Gebühren für Airlines deutlich an

Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.

Das leistet Russlands neues Schulungsflugzeug mit russischem Motor

ticker-russland

Russland verstaatlicht Flughafen Moskau-Domodedovo - umgehend

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg