Joby Aviation Flieger in der Luft: Das Lufttaxi flog am 24. Juni 841 Kilometer weit.

Emissionsfreies FliegenEmissionsfreier Rekordflug in den USA

Der Lufttaxi-Hersteller Joby Aviation meldet einen Rekordflug: Der Joby Jet ist emissionsfrei 841 Kilometer weit geflogen. Auch dank Technik aus Deutschland.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das Ziel ist klar: Alle Flüge müssen bis 2050 CO₂-neutral sein. Der Weg nicht. Die Klaviatur reicht von nachhaltigen Flugzeugtreibstoffen, dem sogenannten Sustainable Aviation Fuel (im Jargon: SAF) über rein elektrische, bis zu hybrid-elektrischen Antrieben, meist ist dabei eine Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzelle gemeint. Airbus forscht mit Zero-E an einem Flugzeug, indem Wasserstoff direkt verbrannt werden soll. Markteinführung: nicht vor 2035.

Aber nachhaltiges Kerosin gibt es aktuell noch zu wenig und das rein elektrische Fliegen ist aufgrund fehlender Batteriekapazität in der Reichweite extrem begrenzt. So verspricht Lilium bei seinem elektrisch senkrecht startenden und landenden Jet (Evtol) eine anfängliche Reichweite von 175 Kilometer. Senkrechtstarter der Konkurrenz kommen teilweise auf noch geringere Werte. Die Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzelle könnte eine Alternative sein.

Mit DLR-Vergangenheit

Ein kalifornischer Evotl-Hersteller hat jetzt einen rekordverdächtigen Meilenstein gesetzt. Der Flugtaxi-Prototyp Joby absolvierte im vergangenen Monat einen Nonstopflug über 841 Kilometer oder 523 Meilen. Das Flugzeug war dabei 4:47 Stunden in der Luft und landete sogar mit 10 Prozent verbliebenem Wasserstoff im Tank, so der Hersteller. Angetrieben wird der Senkrechtstarter mit einem Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb des ehemals deutschen Unternehmens H 2 Fly.

Das Unternehmen wurde von fünf Ingenieuren des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Stuttgart und der Universität Ulm gegründet und 2021 von Joby Aviation übernommen. Der Wasserstoff wird in das Brennstoffzellensystem eingespeist, um Strom, Wasser und Wärme zu erzeugen. Der erzeugte Strom treibt die sechs Elektromotoren des Joby-Flugzeugs an. Weil der Flüssigwasserstofftank rund 40 Kilo wiegt, ist die Batteriemasse etwas reduziert.

Kommerzieller Start 2025

Joby plant, den kommerziellen Betrieb mit seinem batteriebetriebenen Lufttaxi bereits 2025 aufzunehmen. Das Evtol bietet Platz für einen Piloten oder eine Pilotin sowie bis zu vier Reisende. Joe Ben Bevirt, Gründer und Chef von Joby, träumt schon von Städteverbindungen in den USA, wie beispielsweise von San Francisco nach San Diego oder von Boston nach Baltimore.

Mehr zum Thema

H2FLY, DLR und Diehl: Deutschland fördert Forschung zu Brennstoffzellenantrieben mit Millionen

H2FLY, DLR und Diehl: Deutschland fördert Forschung zu Brennstoffzellenantrieben mit Millionen

Nasa und Air Force haben erstes Flugtaxi erhalten

Nasa und Air Force haben erstes Flugtaxi erhalten

ANA und Joby sollen für Expo 2025 Flüge mit Lufttaxi anbieten

ANA und Joby sollen für Expo 2025 Flüge mit Lufttaxi anbieten

ticker-joby-aviation

Joby Aviation übernimmt Blade Air Mobility

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack