H2FLY, DLR und Diehl: Deutschland fördert Forschung zu Brennstoffzellenantrieben mit Millionen

aeroTELEGRAPH

Das deutsche Bundesministerium für Digitales und Verkehr BMDV hat am Montag (6. Mai) offiziell den Startschuss für das Forschungs- und Entwicklungsprojekt BALIS 2.0 gegeben. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, überreichte die Förderurkunde zur Weiterentwicklung von Brennstoffzellenantrieben für Regionalflugzeuge im Rahmen des Projekt-Kick-Offs am Flughafen Stuttgart an das Konsortium.

Unter Leitung von H2FLY und in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR und Diehl Aerospace soll im Projekt BALIS 2.0 ein hochleistungsfähiges und luftfahrttaugliches Brennstoffzellenmodul mit einer Leistung von 350 kW entwickelt und getestet werden. «Dieses Grundmodul stellt die Basis für die Entwicklung von Megawatt-Antriebssystemen dar», erklärt das Stuttgarter Unternehmen H2FLY. «Damit könnten in Zukunft kommerzielle Regionalflugzeuge mit 40 bis 80 Sitzplätzen emissionsfrei angetrieben werden.»

H2FLY verantwortet die Entwicklung und den Aufbau des Brennstoffzellensystem. In der BALIS-Testumgebung untersucht das DLR das Kopplungsverhalten von Brennstoffzellensystemen in der Megawatt-Leistungsklasse mit einem elektrischen Antrieb und führt Untersuchungen zur Optimierung des Gesamtsystembetriebs durch. Diehl Aerospace entwickelt seine Plattform-Technologie weiter, um eine effiziente Kopplung und Skalierung von Brennstoffzellensystemen zu ermöglichen.

BALIS 2.0 wird im Zeitraum 2024 bis 2026 mit 9,3 Millionen Euro aus Mitteln des BMDV gefördert. Das BALIS Testfeld des DLR in Empfingen, das im Rahmen des Vorgängerprojekts BALIS aufgebaut wurde, wird 2024 in Betrieb gehen. Erste Bodentests des 350 kW Brennstoffzellensystems sind für 2025 geplant.

H2FLY wurde von fünf Ingenieuren des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Stuttgart und der Universität Ulm gegründet. Im Jahr 2021 wurde die Firma von Joby Aviation übernommen, einem in Kalifornien ansässigen Unternehmen, das elektrische Senkrechtstarter für den kommerziellen Passagierverkehr entwickelt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich