Airbus testet mit A330 Wasserstoff-Hilfstriebwerk

Der Flugzeugbauer hat ein neues Demonstrationsprogramm gestartet, um am Boden und im Flug eine neue Architektur für die Erzeugung von Energie ohne Antrieb durch den Einsatz von Wasserstoffbrennstoffzellen zu erforschen. Bei herkömmlichen Flugzeugen liefert das Hilfstriebwerk (Auxiliary Power Unit oder APU), das mit herkömmlichem Treibstoff betrieben wird, zusammen mit den Triebwerken die Energie, die für eine Reihe von Flugzeugfunktionen ohne Antrieb benötigt wird, wie zum Beispiel für die Klimaanlage, die Beleuchtung an Bord und die Stromversorgung der Avionik.

Mit diesem neuen Technologiedemonstrator, der von Spanien aus geleitet wird, will Airbus UpNext das Hilfstriebwerk eines A330 durch ein Wasserstoff-Brennstoffzellensystem ersetzen, das Strom erzeugt. Der als Hypower bezeichnete Wasserstoff-Brennstoffzellen-Demonstrator zielt auch darauf ab, die mit einem herkömmlichen Hilfstriebwerk verbundenen Emissionen von CO2, Stickoxiden und Lärm zu reduzieren.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER