Koffer-Kuli auf Rollen: Der Modobag soll mit einem eingebauten Motor die Reisenden drei Mal schneller zum Gate bringen als zu Fuß.

Mobilität im FlughafenDieser Koffer fährt Sie zum Gate

Fahrspaß im Flughafen verspricht ein Koffer-Erfinder aus Chicago. Passagiere können auf dem Rollkoffer Modobag ans Gate flitzen. Im Sommer startet eine Crowdfunding-Kampagne, um den Traum Wirklichkeit werden zu lassen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der Weg bis zum Flugsteig zieht sich mal wieder endlos hin? Die Zeit bis zum Abflug ist knapp, und schwerbeladen rennt man mit seinen Siebensachen von der Sicherheitsschleuse aus los? Nicht mit einem Modobag-Koffer im Gepäck. Denn nicht der Passagier zieht dieses Handgepäckstück, sondern der Koffer fährt den Reisenden. Und das dreimal schneller als zu Fuß, versprechen die Entwickler aus Chicago, Kevin O'Donnell und Boyd Bruner.

Der Blitz auf Rollen wird unter dem Motto «The Carry-on that carries you» vermarktet – befindet sich aber noch in der Entwicklungsphase. «Die Resonanz ist ungeheuer positiv», sagt O'Donnell, «Bereits mehr als 2300 Menschen haben einen Modobag vorbestellt, seit wir ihn im vergangenen Herbst vorstellten.  Reisende sind auf der Suche nach innovativen neuen Wegen, ans Ziel zu kommen.»

Fast 10 Kilometer mit einer Batterieladung

Die Idee kam O'Donnell, als er seine Kinder auf einem herkömmlichen Koffer durch den Flughafen zog. «Warum können wir nicht alle auf unseren Koffern schneller und stressfreier ans Ziel fahren?» Der Modobag befördert Menschen mit einem Gewicht bis zu 117 Kilo mit einem eingebauten Motor. Bis zu zehn Kilometern sind mit einer Batterieladung zu schaffen – bei einer Reisegeschwindigkeit von 12 Stundenkilometern.

Man nimmt bequem auf dem Koffer Platz, die Füße stellt man auf ausklappbaren Trittbrettern ab, so dass man sie nicht hochhalten muss. Als weitere Pluspunkte gelten eingebaute USB-Steckdosen für das Aufladen von Smartphones oder Tablets und ein optionaler Microchip, der den Koffer überall aufspüren lässt. Das Design ist auf die gängigen Flugreisebestimmungen der FAA abgestimmt.

Der Ritt auf dem Rollenkoffer

Wer sich angesichts des Fahrspaßes an Münchhausen's Ritt auf der Kanonenkugel erinnert: Noch existiert lediglich ein Prototyp des Super-Koffers. Im Sommer soll eine Crowdfunding-Kampagne das Kapital für die Serienproduktion einsammeln. O'Donnell ist seinen Prototypen bereits in gutbesuchten Flughäfen probegefahren – zum Beispiel im New Yorker LaGuardia, und JFK sowie an seinem Heimatflughafen O'Hare. Immer wurde er von begeisterten Mitreisenden angesprochen. Und wer sich des Spaßes auf Rollen plötzlich doch geniert, kann den Modobag mit einem simplen Handgriff wieder zu einem herkömmlichen Nachziehkoffer konvertieren.

Mehr zum Thema

Boeing 767 von United: Zu wenig Slots in New York-JFK.

United könnte JFK wieder den Rücken kehren

Airbus A350-900 ULR von Singapore Airlines: Bald wieder in der Luft.

Singapore geht wieder auf die Ultralangstrecke

Delta-Flieger am Terminal 4 des Flughafens New York JFK: Hier wird ausgebaut.

Delta bekommt größeres Zuhause in New York JFK

Montage von Terminal 8: Kümftig gemeinsam von British Airways und American betrieben.

British und American schaffen sich neues Zuhause in JFK

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies