Avic AG600 Chinas riesiges Flugboot probt erstmals auf dem Meer

Bislang wurde das derzeit größte Flugboot der Welt nur auf Binnengewässern erprobt. Nun hat China seine Avic AG600 erstmals auf dem Meer starten und landen lassen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Mit der Avic AG600 entwickelt China das größte Amphibienflugzeug der Gegenwart. Doch etwa einen Monat lang standen die Arbeiten still. Denn der Standort für Bau und Testflüge liegt in der Provinz Hubei, wo Anfang des Jahres die Covid-19-Pandemie begann.

Im April nahm der staatliche Flugzeugbauer Avic den Testflugbetrieb des Flugboots wieder auf. Vergangenen Sonntag (26. Juli) erreichte das Programm einen wichtigen Meilenstein: Die AG600 startete und landete erstmals auf dem Meer. Der etwa 30 Minuten lange Testflug fand auf dem Gelben Meer vor der Stadt Qingdao statt, die im Osten der Volksrepublik liegt.

Auch Flüge im südchinesischen Meer geplant

Der Erstflug hatte bereits 2017 stattgefunden. Auch auf dem Wasser startete und landete das Flugboot zuvor. Diese Testflüge fanden jedoch auf ruhigeren Binnengewässern statt. Für Ende dieses Jahres ist eine Versuchskampagne im Südchinesischen Meer geplant.

Seit Jahren streitet sich die Volksrepublik mit Anrainerstaaten und den USA um das Seegebiet, das als wichtige Handelsroute gilt. Seine Ansprüche versucht China mit Militärpräsenz zu untermauern. Die Avic AG600 ist vor allem für Löscheinsätze bei Waldbränden und Rettungsaktionen auf See ausgelegt. Mit einer Reichweite von 4500 Kilometern kann sie aber auch große Teile des Südchinesischen Meers erreichen.

Mehr zum Thema

China tüftelt wieder an seinem riesigen Wasserflieger

China tüftelt wieder an seinem riesigen Wasserflieger

Riesen-Flugboot startet erstmals aus dem Wasser

Riesen-Flugboot startet erstmals aus dem Wasser

Das größte Flugboot der Welt flog zum ersten Mal

Das größte Flugboot der Welt flog zum ersten Mal

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies