Dennis Muilenburg

Boeing-Chef anerkennt erstmals MCAS als Ursache

Boeing-Chef Dennis Muilenburg hat sich zum Zwischenbericht zum Unglück von Ethiopian Airlines geäußert. Dabei nennt er das MCAS-System als einen der Auslöser beider 737-Max-Unglücke.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Nach der Veröffentlichung des ersten Zwischenberichtes zum Absturz der 737 Max 8 von Lion Air vom vergangenen Oktober kritisierte Boeing die indonesischen Behörden. Zu verschiedenen Punkten brachte der Flugzeugbauer Ergänzungen und Relativierungen an. Nachdem nun der erste Zwischenbericht zum Unglück der 737 Max 8 von Ethiopian Airlines vorliegt, klingt es ganz anders. «Um sicherzustellen, dass eine unbeabsichtigte MCAS-Aktivierung nicht wieder auftritt, hat Boeing ein Software-Update für MCAS und ein damit verbundenes umfassendes Pilotenaus- und -weiterbildungsprogramm für die 737 MAX entwickelt», so der Konzern.

Boeing-Vorstandsvorsitzender Dennis Muilenburg geht in seiner persönlichen Stellungnahme noch weiter. «Es ist offensichtlich, dass bei beiden Flügen das Maneuvering Characteristics Augmentation System, bekannt als MCAS, als Reaktion auf fehlerhafte Informationen der Angriffswinkel-Sensoren aktiviert wurde», sagt er. Zugleich erklärt er, man werde Lösungen dafür finden. «Die Geschichte unserer Branche zeigt, dass die meisten Unfälle durch eine Verkettung von Ereignissen verursacht werden. Das ist auch hier der Fall, und wir wissen, dass wir bei diesen beiden Unfällen eines dieser Kettenglieder unterbrechen können. Wie uns Piloten mitgeteilt haben, kann eine fehlerhafte Aktivierung der MCAS-Funktion zu einer ohnehin schon hohen Arbeitslast beitragen. Es liegt in unserer Verantwortung, dieses Risiko zu eliminieren. Und wir wissen, wie man das macht.»

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max: Der Flugzeugbauer widerspricht den indonesischen Ermittlern.

Boeing kritisiert Bericht zu Unglücksflug JT610

Boeing 737 Max: FAA verlangt mehr.

Boeing muss Software nochmals überarbeiten

Angle-of-attack-Disagree-Anzeige: Künftig Standard in der Boeing 737 Max.

Boeing präsentiert Korrekturen für die 737 Max

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg