An Indigo Airbus A320.

IndienVerwirrung um indisches Fotoverbot an Bord

Nach einem Vorfall bei Indigo verhängte Indien ein Fotoverbot auf Flügen und drohte Airlines. Doch später krebste die Luftfahrtbehörde zurück.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Szene an sich war schon unangenehm. Die Tatsache, dass sie während der weltweiten Covid-19-Pandemie stattfand, machte sie aber zum Skandal. Auf einem Flug von Indigo von Chandigarh nach Mumbai belästigten Journalistinnen und Journalisten Bollywood-Schauspielerin Kangana Ranaut. Sie kamen ihr zu nah, filmten und fotografierten sie.  Anweisungen der Crew, das zu unterlassen, ignorierte die Presse.

Die indische Luftfahrtbehörde Directorate General of Civil Aviation DGCA reagierte ziemlich heftig auf den Zwischenfall. Am Samstag (12. September) erklärte sie, dass es zu einem Flugverbot kommen könnte, sollte eine Airline nicht verhindern, dass Passagiere an Bord fotografieren oder filmen. Zwei Wochen lang dürfte man die Route, auf der das geschah, dann nicht mehr bedienen.

Behörde rudert zurück

Tatsächlich steht in Regeln aus dem Jahr 1937, dass Fotografie an Bord nicht erlaubt ist. Jedoch wurde das in den vergangenen Jahren kaum so gehandhabt. Die Ankündigung des DGCA zog denn auch einige Kritik nach sich. Ob das der Grund war, oder es noch andere Auslöser gab – die Behörde sah sich jedenfalls nur einen Tag später gezwungen, das Verbot wieder zu lockern.

Passagiere dürften weiterhin fotografieren und filmen, steht in einem Dokument vom 13. September. Verboten sei aber die Nutzung von Aufnahmegeräten, die für Chaos und Unruhe sorgen. Was genau das für Geräte sind, spezifiziert die Behörde nicht. Doch an Bord des Indigo-Fluges, der die Diskussion ausgelöst hatte, waren Mikrofone und  Fernsehkameras zu sehen gewesen.

Mehr zum Thema

Rius Vernandes: Ärger mit Garuda.

Garuda krebst bei Fotoverbot im Flugzeug zurück

Sonnenuntergang über Indien: Etwa 50 Prozent des Luftraums bisher gesperrt.

Indien öffnet seinen Luftraum

Flugzeuge von Indigo: Die Airline will auch nach Europa

Indigo macht Airbus mit Megaorder glücklich

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert