Sonnenuntergang über Indien: Etwa 50 Prozent des Luftraums bisher gesperrt.

Hilfe in der Corona-KriseIndien öffnet seinen Luftraum

Die Regierung unterstützt die Wirtschaft, die unter der Corona-Krise leidet. Um Fluggesellschaften zu helfen, öffnet Indien viele zuvor gesperrte Lufträume für direktere Routen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

50 Tage lang stand Indien nahezu still. Das Land ordnete einen der drastischsten Lockdowns weltweit an. Fabriken ruhten genauso wie der Nahverkehr und das öffentliche Leben. Schrittweise fährt die drittgrößte Wirtschaft Asiens ihren Betrieb mittlerweile wieder hoch.

Dennoch wird für das erste Quartal dieses Jahres für die indische Wirtschaft ein Rückgang von bis zu 45 Prozent erwartet. Mit einem riesigen Hilfspaket in Höhe von umgerechnet 245 Milliarden Euro will die Regierung den Unternehmen in der Corona-Krise unter die Arme greifen. Um indische Fluglinien zu unterstützen, geht die Regierung mitunter ungewöhnliche Wege.

Weniger Umwege und Steuern

Dieser Tage kündigte Finanzministerin Nrimala Sitharaman an, mehr Lufträume für den zivilen Luftverkehr zu öffnen, berichten lokale Medien. Etwa 50 Prozent des Himmels über Indien sind bisher gesperrt - etwa für militärische Zwecke.  Durch kürzere Routen können Fluggesellschaften Treibstoffkosten sparen. «Dieser Schritt wird der Luftfahrtbranche  rund 10 Milliarden Rupien pro Jahr bringen», sagt Sitharaman. Das entspricht rund 120 Millionen Euro.

Ebenso will das Land zum Standort für Wartungen, Reparaturen und Überholung von Flugzeugen (in der Fachsprache: MRO) werden. Dazu hat Indien das Steuersystem für Unternehmen aus der Branche vereinfacht.

Mehr zum Thema

Smartphone im Flugzeug: Künftig kann man es auch über Indien nutzen.

Jetzt kann man auch über Indien surfen

Boeing 777-300 ER mit der Registrierung VT-ALW: Bald für die Regierung unterwegs.

Indien setzt auf Boeing 777 als Regierungsflieger

Dreamliner of Air India: Are there any potential buyers this time around?

Indien versucht mal wieder, Air India loszuwerden

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack