Embraer E-Jet am Flughafen: Vorerst kein Auftritt in Zürich.

Flüge Florenz - ZürichVerwirrung um Flüge von Air Dolomiti nach Zürich

Die italienische Regionalairline will ausbauen. Air Dolomiti kündigt dabei Flüge von Florenz nach Zürich an. Swiss dementiert.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Kernaufgabe von Air Dolomiti ist klar definiert. Die italienische Regionalairline fliegt mit ihren Embraer E190 und E195 im Auftrag der Mutter Lufthansa Group Passagiere von kleineren Flughäfen in Italien und im restlichen Europa zu den beiden deutschen Drehkreuzen Frankfurt und München.

Bei Air Dolomiti möchte man diesen Auftrag im kommenden Jahr ausdehnen. «Im Jahr 2024 werden wir Italien mit der Schweiz verbinden, beginnend mit der Strecke Florenz - Zürich», so Chef Steffen Harbarth zur Zeitung Corriere della Sera. In der toskanischen Hauptstadt betreibe man ein Wartungszentrum, ergänzt er.

Flotte soll auf bis zu 26 Flugzeuge wachsen

Auf der Strecke ist allerdings bereits Swiss unterwegs. Die Schweizer Lufthansa-Tochter bietet drei tägliche Flüge zwischen Florenz und Zürich an. «Überlegungen zur Flugplan-Optimierung finden innerhalb der Lufthansa Group laufend statt», so eine Swiss-Sprecherin zu den Aussagen aus Italien. Derzeit sei aber «keine Kooperation mit Air Dolomiti für den Sommer 2024 geplant».

Die Expansion in die Schweiz dürfte also noch auf sich warten lassen. So oder so: Air Dolomiti will expandieren. Und dafür bekommt sie drei Embraer E190 von Lufthansa Cityline. Doch bei den danach 22 Flugzeugen wird es nicht bleiben. «Wir streben an, die Zahl der Flugzeuge zwischen Ende nächsten Jahres und Anfang 2025 auf 25 bis 26 zu erhöhen», so Harbarth.

Mehr zum Thema

Ein Flugzeug von Air Dolomiti: Die Lufthansa-Tochter bekommt neue Flugzeuge von Cityline.

Air Dolomiti wächst im Schatten von ITA

Blick aus Flieger von Air Dolomiti: Künftig auch auf Strecken weiter südwärts unterwegs.

Was Lufthansa nach der ITA-Übernahme mit Air Dolomiti plant

ticker-swiss

Neuer Anbieter: Aus für Lindor-Kugeln in der Business- und Premium Economy-Class bei Swiss

ticker-swiss

Swiss nimmt auch Nachtflüge nach Tel Aviv wieder auf - vorerst mit Stopp in Athen

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies