Blick aus Flieger von Air Dolomiti: Künftig auch auf Strecken weiter südwärts unterwegs.

Italienische TöchterWas Lufthansa nach der ITA-Übernahme mit Air Dolomiti plant

Braucht der deutsche Konzern seine italienische Regionaltochter nach der Integration von ITA Airways noch? Ja, mehr denn je, sagt Lufthansa-Chef Carsten Spohr.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Kritik, der Einstieg bei der italienischen Nationalairline sei ein Himmelfahrtskommando, lässt Carsten Spohr nicht gelten. «ITA Airways ist nicht Alitalia», sagte der Chef von Lufthansa Group bei der Generalversammlung des Welt-Luftfahrtverbandes Iata in Istanbul vor Medienleuten. Die Ausgangslage sei ähnlich wie bei Swiss vor 18 Jahren. Auch dort sei man bei einer restrukturierten Fluglinie eingestiegen.

Das sei auch bei ITA Airways der Fall. «Das ist ein neues Unternehmen», so Spohr. Die neue Fluggesellschaft ist deutlich kleiner als Alitalia. Zudem besitze sie eine moderne Flotte, so Spohr. Man starte deshalb nicht bei null, sondern könne gleich beginnen, den Umsatz bei ITA zu steigern. Der wichtigste Schritt sei dabei die Einbindung der italienischen Fluglinie ins weltweite Lufthansa-Vertriebsnetz.

Zubringer nach Rom

Doch das sei längst nicht alles. «Auch die Teilnahme von ITA Airways an unseren Langstrecken-Joint-Ventures bringt sehr viel», so Spohr. Zwei Drittel der Einnahmen auf Fernflügen stamme aus diesen Verbünden. Und nicht zuletzt sei die Einbindung von ITA in das Vielfliegerprogramm Miles and More wichtig, erklärte der Lufthansa-Chef weiter. Zwei Jahre gebe man sich Zeit, um ITA in die schwarzen Zahlen zu bringen.

Bei den Plänen in Italien rechnet Lufthansa Group explizit auch mit Air Dolomiti. «Sie wird künftig eine noch größere Rolle spielen», sagte Spohr. Aktuell diene die italienische Tochter als Zubringer von kleineren Flughäfen zu den beiden deutschen Drehkreuzen Frankfurt und München. Künftig kommt eine weitere Aufgabe hinzu: «Wir wollen Air Dolomiti auch als Zubringer nach Rom verwenden», so der Konzernchef. Die Fluggesellschaft werde also weiterhin eine wichtige Aufgabe haben, ja sogar eine größere denn je.

Gerüchte zerstreut

Damit kann man am Hauptsitz von Air Dolomiti in Verona aufatmen. Als die Gespräche über die Übernahme von ITA Airways durch Lufthansa Group einst bekannt wurden, wurden dort Befürchtungen laut, nach einer vollständigen Integration in den Konzern werde Air Dolomiti nicht mehr gebraucht.

Mehr zum Thema

Lufthansa-Chef Spohr: «Stärkstes Einzugsgebiet der Lufthansa Group».

«Glaube, dass ITA unsere Nummer zwei werden kann nach Swiss»

Lufthansa, Swiss, Austrian Brussels und ITA Airway: Die Gruppe wächst.

In diesen Schritten will Lufthansa ITA Airways ganz schlucken

Airbus A319 von ITA Airways: Bei wem landet die Airline?

Verschwindet nach ITA-Übernahme Air Dolomiti?

lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01

Lufthansa malt riesigen Kranich auf Boeing 787-9

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack