Sitz der AEA in Brüssel: Bald weniger Einnahmen.

Sitz der AEA in Brüssel: Bald weniger Einnahmen.

Google Maps

Auch Air Berlin macht den Abflug

Aderlass beim Airlineverband AEA

Der Verband europäischer Fluggesellschaften schrumpft gewaltig. Nach Iberia und British Airways tritt auch Air Berlin aus der AEA aus.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

In seiner Selbstbeschreibung nennt sich die AEA die «vertrauenswürdige Stimme der europäischen Airlines». Doch die Stimme klingt nach und nach schwächer. Denn nun tritt auch Air Berlin aus dem Verband europäischer Fluggesellschaften aus. Zuvor hatten ihn schon die Schwergewichte British Airways und Iberia verlassen. Alitalia dürfte bald nachfolgen.

Air-Berlin-Chef Stefan Pichler redet Klartext: «Wir sehen keine Zukunft in einer protektionistischen Luftverkehrspolitik in Europa». Genau die fördere aber die AEA. «Mit ihrer aktuellen Ausrichtung und Interessensvertretung» komme der Verband der Idee des freien Wettbewerbs nicht nach. Er lasse sich dabei «von Fluggesellschaften treiben, die eine neue Mauer um Europa bauen wollen», so Pichler in einer Medienmitteilung.

Auch Alitalia auf dem Absprung

Auch British Airways und Iberia hatten den in Brüssel angesiedelten Verband aus dem gleichen Grund kritisiert und verlassen. Alitalia trägt gemäß dem neuen Chef Silvano Cassano derzeit die Vor- und Nachteile einer Mitgliedschaft zusammen. Die italienische Nationalairline will in den kommenden Tagen abschließend entscheiden. Die Austretenden verbindet eines: Alle haben sie Golfairlines als große Aktionäre - Etihad oder Qatar.

Die AEA wird nach den Austritten noch mehr zu einem Instrument der beiden großen europäischen Gruppen Air France-KLM und Lufthansa. Zudem leidet sie unter einem massiven Einnahmenschwund, weil große Zahler wegfallen. Der Verband zählt nach den Abgängen (Alitalia bereits mitgezählt) noch 25 Mitglieder. Er war 1952 von Air France, KLM, Sabena und der Swissair gegründet worden.

Mehr zum Thema

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Das Trump-Vance-Flugzeug: Die Boeing hat eine Air-Berlin-Vergangenheit.

Trumps Vize Vance setzt auf Ex-Air-Berlin-Flieger

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin