Triebwerk GEnx-1B PIP2: Gefahr der Vereisung.

FAABehörde verlangt dringend Dreamliner-Anpassung

Das Triebwerk einer Boeing 787-8 von Japan Airlines fiel nach Vereisung aus. Nun verlangt die US-Luftfahrtbehörde FAA eine Anpassung. 45 Prozent der weltweiten Flotte sind betroffen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es passierte kurz vor der Landung. Als sich die Boeing 787-8 von JAL Japan Airlines rund 280 Kilometer vor dem Flughafen Tokio Narita befand, fiel plötzlich das rechte Triebwerk aus. Es ließ sich nicht mehr starten. Die Piloten sanken daher umgehend tiefer und landeten danach problemlos mit nur einem Motor. Doch was die Experten bei der Untersuchung des in Vancouver gestarteten Dreamliners am Boden fanden, machte ihnen Sorgen.

Die Ermittler bemerkten, dass das Triebwerk des JAL-Dreamliners im Flug vereist und deshalb ausgefallen war. Nun handelt die amerikanische Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration (FAA). Am Freitag (22. April) gab sie eine dringende Lufttüchtigkeitsanweisung (emergency airworthiness directive) heraus. Sie schreibt Betreibern von Dreamlinern eine Anpassung bei den Motoren vor. Mit der Reparatur könnten Schäden an den Triebwerken oder im schlimmsten Fall ein gefährlicher doppelter Motorenausfall verhindert werden.

Schaufeln berührten das Triebwerksgehäuse

Die Probleme betreffen nicht alle Dreamliner. Die Boeing 787 kann entweder mit Rolls-Royce-Triebwerken vom Typ Trent 1000 oder mit GE-Triebwerken vom Typ GEnx 1B ausgerüstet werden. Der Mangel betrifft nur die neueste Version GEnx 1B, die den Zusatz PIP2 trägt. Insgesamt geht es daher um 176 Dreamliner von 29 Fluggesellschaften, also rund 45 Prozent der weltweiten Flotte. Die Arbeiten dauern pro Flugzeug rund 16 Stunden und wurden bereits aufgenommen. 40 Maschinen seien schon repariert worden, so GE zur Zeitung Seattle Times.

Zum Motorenversagen war es nach dem Vereisen gekommen. Als das Eis sich wieder löste, drückte es die Schaufeln des Triebwerks nach vorne. Dadurch begannen sie, das gebogene Gehäuse zu berühren. Das Triebwerk schaltete sich aus. Beim Dreamliner von JAL war das Glück, dass der linke Motor älter war und das Problem daher nicht hatte.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max 8 von Turkish Airlines: Am 1. Januar musste die Maschine mit dem Kennzeichen TC-LCI auf Malta ungeplant zwischenlanden.

Turkish Airlines steht jetzt wirklich vor Großbestellung bei Boeing

ticker-boeing-1

FAA verhängt Millionenstrafe gegen Boeing wegen Zwischenfall mit 737 Max von Alaska Airlines

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack