Folgen des Shutdowns: Neue Flugzeuge können nicht registriert werden.

Shutdown bedroht Luftfahrtbranche

Die US-Luftfahrtbehörde FAA holt 800 Mitarbeiter aus dem unbezahlten Urlaub - zur Freude der Flugzeughersteller und Passagiere.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der Shutdown in den USA sorgt nicht nur bei vielen Touristen für Ärger, die nun vor verschlossenen Türen in Museen und Nationalparks stehen. Auch die Luftfahrtindustrie bekommt die Folgen des Haushaltsstreits zu spüren. So konnten etwa JetBlue Airways und US Airways ihre neuen Airbus-Jets nicht in Empfang nehmen - es gab keine Möglichkeit, die Flugzeuge zu registrieren.

Entsprechend verärgert ist Ed Bolen, Präsident des Fachverbands der Luftfahrtindustrie NBAA. Der Shutdown lähme Teile der Luftfahrtbranche. In dieser Zeit könnten keine Flugzeuge gekauft oder verkauft werden, erklärte Bolen in einem Statement. Bis zu 10.000 Flugzeuge könnten zudem pro Monat ausfallen, weil deren Registrierung nicht erneuert werden könne. Sonst sei die Sicherheit in den USA gefährdet. Der Ausfall wiederum könnte verheerende Folgen für den Flugbetrieb in den USA haben.

3000 Inspekteure beurlaubt

Offenbar zeigt Bolens Appell daher nun Wirkung: Die US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration (FAA) holt 800 Mitarbeiter aus dem unbezahlten Urlaub zurück, die zuvor als nicht sicherheitsrelevant eingestuft wurden. Unter ihnen sind auch Inspekteure, die die Fluglinien überwachen.

Zum 1. Oktober hatte die FAA im Rahmen des Shutdowns mehr als 15.000 Mitarbeiter in unbezahlten Urlaub geschickt. Das ist etwa ein Drittel der gesamten Belegschaft. Dazu gehörten auch alle 3000 Inspekteure, die Fluggesellschaften, Werkstätten und Flugzeughersteller überwachen.

Mehr zum Thema

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

ticker-usa

Shutdown in den USA: Subventionen für Flugrouten in ländliche Gebiete laufen in Kürze aus

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

seattle united delta southwest

Fluggesellschaften verkaufen mehr als fünf Milliarden Ticket-Datensätze an die Regierung der USA

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack