Tablet: Auch auf Flügen nach Großbritannien verboten.
Ausweitung des Electronics Ban

USA erwägen Elektronik-Verbot für Europa

Bisher gilt das Elektronikverbot nur für Flüge ab Nahost-Destinationen. Das könnte sich offenbar schon bald ändern.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Schon innerhalb weniger Wochen könnte eine Entscheidung fallen. Wie der Nachrichtensender CBS berichtet, prüft die Regierung der USA eine Ausweitung des Elektronik-Verbots auf Flüge ab europäischen Flughäfen. Bisher gilt es für Flüge ab Nahost. Das Ministerium für Innere Sicherheit wiegt laut internen Quellen gerade das Plus an Sicherheit gegen den zusätzlichen Aufwand ab, den ein Verbot von Laptops und Tablets an Bord von Flügen ab Europa verursachen würde.

Treffen zum Thema finden derzeit offenbar wöchentlich statt und schon bald könnte eine endgültige Entscheidung zum Thema fallen, so CBS weiter. Offiziell teilt die Behörde Transportation Security Administration TSA nur mit, dass man die Sicherheitssituation ständig auswerte und gegenebenfalls reagieren werde, falls sich so die Sicherheit der Reisenden verbessern lasse.

Mehr zum Thema

Tablet: Auch auf Flügen nach Großbritannien verboten.

Auch London führt Elektronik-Verbot ein

Laptop: Bald auf der Schwarzen Liste gesperrter Gegenstände?

Droht das globale Elektronik-Verbot?

Mann am Flughafen: In den USA darf er die Schuhe künftig anbehalten.

Schluss mit Schuhe-Ausziehen: USA kippen nervige Sicherheitsregel

Business Jets an einem Flughafen: 2023 gab es fast 3,6 Millionen Privatjetflüge.

Privatjets stoßen mehr CO₂ aus – Branche setzt auf Gegenmaßnahmen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin