FAA teilweise geschlossen

US-Shutdown gefährdet Deltas A220-Start

Der Stillstand in der US-Regierung könnte nun auch die Fluggesellschaft Delta treffen. Offenbar arbeiten die Beamten, die den A220 für den Betrieb freigeben sollen, derzeit nicht.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
goldeck neu

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Eigentlich wollte Delta Air Lines ab dem 31. Januar als erste Fluglinie der Vereinigten Staaten Flüge mit dem Airbus A220 beginnen. Doch nun ist dieser Zeitplan in Gefahr. Grund ist der Stillstand in der Verwaltung der USA. Es droht der längste Shutdown der Geschichte der USA zu werden. In dieser Zeit erhalten die Staatsangestellten keinen Lohn, viele staatliche Einrichtungen bleiben deshalb geschlossen.

Das trifft auch auf einen Teil der Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration FAA zu. Zwar ist der A220 bereits zertifiziert worden, doch bevor er für eine Fluggesellschaft fliegen darf, muss die FAA ihn einer operativen Prüfung unterziehen. Und die Einheit, die dafür zuständig ist, arbeitet derzeit nicht. Der langwierige Prozess wird auch ohne Shutdown oft erst kurz vor Betriebsstart eines neuen Fliegers abgeschlossen, so ehemalige Mitarbeiter der Behörde zum Magazin Flightglobal.

Delta ist optimistisch

Delta selbst erklärt, dass die Planung vom Shutdown nicht beeinträchtigt sei. «Wir beobachten die Situation genau und arbeiten mit der FAA zusammen, um sicherzustellen, dass der A220 ganz zertifiziert ist», heißt es von der Fluggesellschaft. Sollte der Stillstand aber noch lange anhalten, könnte das zunehmend zu einer Herausforderung werden. Am 31. Januar 2019 sollte der Flieger, der bis vor kurzen noch C-Series hieß, vom New Yorker Flughafen La Guardia abheben. Von dort geht es zunächst nach Boston und Dallas/Fort Worth.

Im März folgt die Strecke Detroit – Dallas/Fort Worth, im April La Guardia – Houston, im Mai Salt Lake City – Dallas/Fort Worth und im Juni Minneapolis/St. Paul – Dallas/Fort Worth. Im Juli starten gleich drei Verbindungen von Houston aus – nach Detroit, Minneapolis/St. Paul und Salt Lake City. Im August kommt dann mit dem John F. Kennedy Airport der zweite New Yorker Flughafen hinzu mit einem Flug nach Dallas/Fort Worth. In Deltas A220-100 befinden sich 109 Sitze, zwölf in der Business Class, 15 in der Comfort Plus genannten Premium Economy Class. In der Economy Class gibt es Plätze für 82 Passagiere.

Werfen Sie in der oben stehenden Bildergalerie einen Blick in Deltas neuestes Flugzeug.

Mehr zum Thema

So sah der A220 im Lackierhangar aus.<i></i>

Delta lässt den A220 zuerst in New York abheben

Der Schleier ist gelüftet: A220 it is.

Die C-Series heißt jetzt Airbus A220

Airbus A220 in den Farben von Delta: So sieht der neue Flieger aus.

Hier kommt Deltas erster Airbus A220

ticker-delta-airlines

Delta Air Lines tritt wegen wirtschaftlicher Unsicherheit auf die Bremse

Video

Airbus A321 XLR: Neu Mit Lösung für Schlafkohen für die Crew.
Der Airbus A321 XLR macht Langstreckenflüge mit einem kleineren Flugzeug möglich. Doch das bedeutet längere Arbeitszeiten für die Crews. Nun gibt es eine Idee, wie sie sich besser ausruhen können.
Timo Nowack
Timo Nowack
Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg