Boeing 777 mit dem Kennzeichen HZ-AKF: Die von Saudia stillgelegte Maschine geht an die US-Armee.

ExplosionstestsUS-Armee kauft Boeing 777, um sie zu sprengen

Eine Boeing 777, die früher für Saudia Passagiere durch die Welt flog, kehrt in die USA zurück. Dort erwartet sie das sichere Ende per Sprengstoff.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es ist keine alltägliche Ausschreibung, welche die U. S. Army im vergangenen März startete. Man suche nach einer «Boeing 777-(jeglicher Serie) in Passagierkonfiguration mit funktionierender Druckkabine» und nach «spezifischen Frachtsektionen von Boeing 747-(jeglicher Serie), herausgeschnitten zwischen den Sektionen 720 bis 980 oder 1500 bis 1800». Der Zweck: «Zerstörerisches Testen».

Der Jet und die Flugzeugteile müssen zum Aberdeen Proving Ground im Bundesstaat Maryland geliefert werden. Dort prüfen die Streitkräfte der USA seit langem die Wirksamkeit von Waffen. Sie testen aber zusammen mit dem Ministerium für Innere Sicherheit (Department of Homeland Security) auch, wie verletzlich Passagierflugzeuge bei Terroranschlägen sind. «Commercial aircraft vulnerability testing» nennt sich das im Jargon. Und dafür sind die Boeing 777 und die 747-Teile vorgesehen.

Frachtraum voll eingerichtet

Die Bedürfnisse hat die Armee akribisch aufgelistet. Die Boeing 777 müsse voll und in einer üblichen Passagierkonfiguration eingerichtet sein. Sie müsse also Bordküchen, Toiletten, Trennwände, Türen, Gepäckablagen, Sitze und Deckenverkleidungen besitzen, heißt es in der Ausschreibung. Sie müsse auch bis zur Lieferung flugtauglich sein, danach reiche es, wenn die Druckkabine noch funktioniere. Auch der Frachtraum müsse noch voll ausgestattet sein.

Den Auftrag hat sich Clear Sky Aviation gesichert. Das Unternehmen aus Marana im Bundesstaat Arizona darf der U. S. Army den Rumpf einer Boeing 777 und den Frachtraum einer Boeing 747 liefern. Wie das Nachrichtenportal The War Zone berichtet, hat sich das Unternehmen für eine Boeing 777-200 entscheiden, die früher für Saudia flog. Die Maschine mit dem Kennzeichen HZ-AKF wurde im August 2017 ausgemustert.

Gegenmaßnahmen ergreifen

Es ist nicht das erste Mal, dass die Armee der USA zusammen mit dem Ministerium für Innere Sicherheit Flugzeuge als Testobjekte verwendet. Auch andere Staaten tun das ab und an (siehe unten stehenden Videos). Solche Feldversuche sind wichtig, um das Verhalten von Verkehrsfliegern bei der Detonation unterschiedlicher Sprengstoffe zu erforschen und daraus ableitend Gegenmaßnahmen ergreifen zu können. Da sich auch die Terroristen weiter entwickeln, müssen die Tests zudem immer wieder wiederholt werden.

Wann die nun gekaufte Boeing 777 gesprengt wird, ist nicht klar. Clear Sky Aviation muss sie aber bis im November 2018 abgeliefert haben.

Mehr zum Thema

Boeing-737-Max-Produktion: Die Max 7 und die Max 10 sind noch nicht zertifiziert.

Boeing steht vor Erhöhung der 737-Max-Produktion

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.

Die 777X verspätet sich noch mehr - und das kostet Boeing Milliarden

Boeing 737 Max: Was folgt auf das Flugzeug?

Boeing arbeitet an Nachfolger der 737 Max - mit neuem Cockpit

ticker-boeing-1

Boeing macht EU-Kommision Zugeständnisse für Kauf von Spirit Aerosystems

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack