Eine Airline nach der anderen verabschiedet sich inzwischen von den Fliegern.

United flottet Jumbo ausBoeing 747 wird in den USA zur Rarität

United Airlines legt die letzten Boeing 747 schneller still als geplant. Damit verabschiedet sich die letzte große Fluggesellschaft in den Vereinigten Staaten vom Jumbo-Jet.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich hätten sie noch vier Jahre fliegen sollen. Im Verlauf des Jahres 2020 fallen bei vielen Boeing 747-400 von United Airlines große Checks an. Diese Generalüberholungen sind teuer und lohnen sich angesichts des Alters der Flugzeuge von durchschnittlich 22 Jahren nicht mehr. Aber bis dahin wollte die amerikanische Fluglinie die Jumbo-Jets noch rege nutzen.

Nun werden sie aber schon zwei Jahre früher stillgelegt, wie United beschlossen hat. Bis Ende 2018 werde man alle der derzeit noch 22 Boeing 747 aus dem Verkehr ziehen, so das Unternehmen. Die schnellere Ausflottung wird möglich, weil United einen Teil einer noch offenen Bestellung für 27 Dreamliner mit Lieferdatum 2020 umwandelt. Statt den Boeing 787-10 übernimmt die Fluglinie schon Anfang 2017 andere Flieger von Boeing – konkret sind es 4 777-300ER und 5 787-9. Der Rest wird mit den restlichen georderten Dreamlinern ersetzt.

Delta sagt der 747 schon früher bye-bye

Die Nachfolger für die Boeing 747 seien «weitaus moderner und dadurch kundenfreundlicher», so die Fluggesellschaft. Zudem seien sie auch sparsamer im Verbrauch, erklärt United den Gesinnungswandel. Man könne mit den Boeing 777 und 787 der «veränderten Nachfrage in den Märkten besser gerecht werden» als mit den Boeing 747.

Damit setzt Ende 2018 die letzte große amerikanische Fluggesellschaft die Königin der Lüfte außer Betrieb. Delta schickt ihre 747-400 bis 2017 in Rente. Sie werden durch Airbus A350-900 ersetzt. American besitzt seit den Neunzigerjahren keine Boeing 747 mehr. In seiner Heimat wird das Flugzeug damit zur Rarität im Passagierverkehr. Keine amerikanische Passagier-Fluggesellschaft hat die Nachfolgerin 747-8 bestellt.

Fast nur noch bei US-Frachtairlines

Die letzten verbleibenden Jumbo-Jets stehen in den USA künftig fast nur noch bei Frachtgesellschaften im Einsatz. Größte Betreiber von Boeing 747 sind Atlas Air (35 Stück), Kalitta Air (14), Polar Air Cargo (13) und UPS (13). Auch europäische und asiatische Fluggesellschaften wie Air France oder Singapore Airlines haben ihre Jumbos in Rente geschickt.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

vietnam airlines boeing 787 dreamliner

Donald Trump macht Flugzeugbestellungen mit drei asiatischen Ländern klar

3-3-3-3-Konfiguration: In welchen Flugzeug von Boeing wäre das möglich?

Zwölfer-Reihen in der Business Class? Laut Boeing wäre das möglich

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies