Eine Airline nach der anderen verabschiedet sich inzwischen von den Fliegern.

United flottet Jumbo ausBoeing 747 wird in den USA zur Rarität

United Airlines legt die letzten Boeing 747 schneller still als geplant. Damit verabschiedet sich die letzte große Fluggesellschaft in den Vereinigten Staaten vom Jumbo-Jet.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eigentlich hätten sie noch vier Jahre fliegen sollen. Im Verlauf des Jahres 2020 fallen bei vielen Boeing 747-400 von United Airlines große Checks an. Diese Generalüberholungen sind teuer und lohnen sich angesichts des Alters der Flugzeuge von durchschnittlich 22 Jahren nicht mehr. Aber bis dahin wollte die amerikanische Fluglinie die Jumbo-Jets noch rege nutzen.

Nun werden sie aber schon zwei Jahre früher stillgelegt, wie United beschlossen hat. Bis Ende 2018 werde man alle der derzeit noch 22 Boeing 747 aus dem Verkehr ziehen, so das Unternehmen. Die schnellere Ausflottung wird möglich, weil United einen Teil einer noch offenen Bestellung für 27 Dreamliner mit Lieferdatum 2020 umwandelt. Statt den Boeing 787-10 übernimmt die Fluglinie schon Anfang 2017 andere Flieger von Boeing – konkret sind es 4 777-300ER und 5 787-9. Der Rest wird mit den restlichen georderten Dreamlinern ersetzt.

Delta sagt der 747 schon früher bye-bye

Die Nachfolger für die Boeing 747 seien «weitaus moderner und dadurch kundenfreundlicher», so die Fluggesellschaft. Zudem seien sie auch sparsamer im Verbrauch, erklärt United den Gesinnungswandel. Man könne mit den Boeing 777 und 787 der «veränderten Nachfrage in den Märkten besser gerecht werden» als mit den Boeing 747.

Damit setzt Ende 2018 die letzte große amerikanische Fluggesellschaft die Königin der Lüfte außer Betrieb. Delta schickt ihre 747-400 bis 2017 in Rente. Sie werden durch Airbus A350-900 ersetzt. American besitzt seit den Neunzigerjahren keine Boeing 747 mehr. In seiner Heimat wird das Flugzeug damit zur Rarität im Passagierverkehr. Keine amerikanische Passagier-Fluggesellschaft hat die Nachfolgerin 747-8 bestellt.

Fast nur noch bei US-Frachtairlines

Die letzten verbleibenden Jumbo-Jets stehen in den USA künftig fast nur noch bei Frachtgesellschaften im Einsatz. Größte Betreiber von Boeing 747 sind Atlas Air (35 Stück), Kalitta Air (14), Polar Air Cargo (13) und UPS (13). Auch europäische und asiatische Fluggesellschaften wie Air France oder Singapore Airlines haben ihre Jumbos in Rente geschickt.

Mehr zum Thema

ticker-korean-air-neu

Rund 100 Jets: Korean Air plant Rekordbestellung bei Boeing

ticker-boeing-737max-8

Boeing bezeichnet Investorenklage zu 737 Max als «Zombie-Fraud»

ticker-boeing-1

Gericht: Boeing darf Ingenieurinnen und Ingenieure von Embraer abwerben

ticker-boeing-737max-8

Boeing verzeichnet im Juli weniger Auslieferungen und 31 Bestellungen - fast alles 737 Max

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies