United motzt die Kabine auf

Die vereinten United und Continental verpassen dem Interieur ihrer Jets eine Modernisierungskur - für 550 Millionen Dollar.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Mehr Platz im Staufach, mehr Raum für die Beine, überall W-Lan an Bord - United Continental renoviert seine Flotte. Der Grund: Nach dem organisatorischen Zusammenschluss von United Airlines und Continental Airlines will die Fluggesellschaft ab nächstem Jahr nur noch unter dem United-Namen unterwegs sein - sofern die Luftfahrtbehörde FAA dafür das Okay gibt. Noch fliegen die beiden Fluggesellschaften getrennt.

Noch dieses Jahr erwartet man aber, dass die FAA den endgültigen Zusammenschluss durchwinkt. Und dafür hübscht man nun die Kabinen für einen einheitlichen Standard auf. 550 Millionen Dollar blättert United Continental dafür hin. Schon im nächsten Monat beginnt man mit der Renovation der Kabinen. Passagiere der Premiumklasse in 26 (12 von Continental und 14 von United) B-767 haben bald den Luxus von Sitzen, die man zu einem flachen Bett transformieren kann. Auch eine iPod-Ladestation und On-Demand-Audio- und Video-Programme will man installieren.

Economy Plus und Video-Stream

Die ehemaligen Flieger von Continental sollen mit einem Economy-Plus-Bereich ausgestattet werden - ein Bereich im Flieger mit mehr Raum für die Beine. Im Herbst baut die Airline zunächst 38 Continental-Flugzeuge entsprechend um, weitere 100 sollen in den ersten Monaten 2012 folgen. Worüber alle sich freuen können: Wie United-Continental-Chef Jeff Smisek auf einer Konferenz in Denver bekannt gab, will die Fluggesellschaft ab März in den Airbus A319 und A320 von United zusätzlichen Platz in den Gepäckfächern schaffen. Dieser soll sich fast verdoppeln. Außerdem will man einen grosßzügigeren Wifi-Zugang ermöglichen.

Der Konzern suche außerdem einen Anbieter für Video-Streams, mit denen Passagiere, die ein W-Lan-fähiges Gerät dabei haben, während des Fluges Filme schauen können. Ein Service, den auch die Konkurrenten American und Delta erst kürzlich ankündigten. Für alle, die gern wissen, was im Cockpit vor sich geht, gibt es bald den Channel 9 - ein Audioprogramm über das die Reisenden den Flugfunk mithören können.

Mehr zum Thema

Eine Tecnam P2012 Traveller: Kundinnen und Kunden können ab sofort zwischen zwei Motoroptionen für den Neunsitzer wählen.

Tecnam lässt bei der P2012 das Kolbenmotorgefühl wieder aufleben

US-Präsident DOnald Trump: Er will inländische Jobs schützen.

US-Airlines hoffen auf Trumps Hilfe

United rüffelt eigene Piloten

United rüffelt eigene Piloten

Den kürzeren A350-900 bestellte United bereits, der A350-1000 soll folgen.

United: A350 statt B747

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies