Trauer bei Germanwings: Das erste große deutsche Unglück seit Jahrezehnten.

Tödliche Unfälle deutscher FluglinienGiftige Gase und Crash in Erdwall

Deutsche Fluglinien haben seit Jahrzehnten eine hervorragende Sicherheitsbilanz. Wie die großen Flotten aus Industrieländern sind die Flugzeuge bestens gewartet.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Bei der Lufthansa liegt das letzte Unglück mit Todesfolge ganze 21 Jahre zurück. Die Piloten eines Airbus A320 schafften es im September 1993 am Flughafen Warschau nicht, vor dem Ende der Landebahn abzubremsen. Es schauerte stark bei heftigem Wind. Die Maschine von Flug LH2904 rutschte in unbefestigtes Gelände und prallte gegen einen Erdwall. Zwei Insassen starben. 68 Menschen überleben, die meisten waren aber schwer verletzt.

Drei Tote gab es, als eine Lufthansa-Boeing 707-320F nahe dem brasilianischen Petropolis 1979 kurz nach dem Start an einem Berg zerschellte. Es war wolkig an dem Tag. Niemand in der Frachtmaschine überlebte. Ursache des Unglücks war wohl die falsche Steigfreigabe durch die Flugkontrolle.

In letzter Sekunde sicher gelandet

Das schwerste Unglück geschah im November 1974. Eine Boeing 747-100 verlor am Nairobi Airport in Kenia kurz nach dem Abheben wieder an Höhe und crashte. Das Flugzeug fing Feuer und brannte aus. 59 Passagiere kamen ums Leben. Grund für den Unfall waren wahrscheinlich nicht ausgefahrene Vorflügel, die normalerweise für Auftrieb sorgen. Weitere heftige Unglücke liegen weit länger zurück. Viele Tote gab es bei Lufthansa-Unfällen in den Jahren 1966 nahe Bremen und 1959 bei Rio. Der erste gelistete Lufthansa-Unfall mit Todesopfern geschah im Jahr 1944.

Für die Tochter Germanwings ist das Unglück von Flug 4U9525 in Südfrankreich der erste Unfall mit Todesfolge. Zuletzt kam es 2011 zu einer gefährlichen Annäherung mit einem Jet im schweizerischen Luftraum. Außerdem kollidierte im gleichen Jahr eine Maschine mit einem Wetterballon – folgenlos. Brenzlig war die Lage im Dezember 2010, als die Piloten im Anflug auf den Köln-Bonner Flughafen durch die Freisetzung giftiger Gase beinahe das Bewusstsein verloren. Im letzten Moment gelang eine sichere Landung.

Triebwerk explodiert – im Stand

Gerade wegen ihrer eigentlich guten Sicherheitsbilanz ist das Unglück für das weltweit bekannte deutsche Unternehmen ein schwerer Schlag. Der 24. März sei nun «ein schwarzer Tag für Lufthansa», sagt denn auch Carsten Spohr. Vielleicht, so der Konzernchef weiter, der schwärzeste in der 60-jährigen Unternehmensgeschichte. Der Crash trifft den Luftfahrt-Giganten auch wirtschaftlich. Zumindest kurzfristig wird das Vertrauen der Kunden angeschlagen sein.

Die 1978 gegründete Air Berlin ist nach der Lufthansa die zweitgrößte Fluggesellschaft Deutschlands. Sie hat bislang keine größeren Unfälle zu verzeichnen, zu Tode gekommen ist niemand. Der größte Zwischenfall geschah im Januar 2010 am Flughafen in Dortmund: Nach einem Startabbruch kommt eine Boeing 737 hinter der zwei Kilometer langen Startbahn zur Ruhe. Die Piloten hatten den Start wegen einer fehlerhaften Geschwindigkeitsanzeige abbrechen müssen. Zum Unfallzeitpunkt herrschte Schneeglätte. Negativ auf dem Sicherheitsindex der Airline haben sich ansonsten bislang nur die Explosion eines Triebwerks bei einer stehenden Maschine und der Beinahe-Unfall mit einem Paraglider ausgewirkt.

Mehr zum Thema

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg