Satellitenbilder der Aschewolke über Nordafrika

Und täglich grüsst die Aschewolke

Hattrick: Zum dritten Mal in diesem Jahr zittern die Airlines nach einem Vulkanausbruch vor einer Aschewolke.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Der nächste Vulkan hält die Luftfahrtbranche in Atem: In Eritrea am Horn von Afrika ist der Vulkan Dubbi zum ersten Mal seit 150 Jahren wieder ausgebrochen - und gefährdet mit einer Aschewolke von fast 15 Kilometern Höhe den Luftverkehr über Nordafrika.

Schon mehrere Flüge von und in die Hauptstadt des Nachbarlandes Äthiopien, Addis Abeba mussten wegen der Aschewolke abgesagt werden - darunter hatte auch eine prominente Reisende zu leiden: US-Aussenministerin Hillary Clinton musste ihre Afrikareise abbrechen.

Eigentlich hatte sie die Nacht in Äthiopien verbringen sollen, aber die Behörden rieten der Politikerin dazu, sofort abzureisen, bevor die Einschränkungen durch die Aschewolke sich noch verstärken.

Die neue Aschewolke könnte den Flugverkehr in Ostafrika und in Arabien behindern.

Und auch die Asche, die die Vulkankette Caulle, die 1600 Kilometer südwestlich von Buenos Aires in den chilenischen Anden liegt, sorgt bei den Fluggesellschaften weiter für Stress: Vergangene Woche waren bereits hunderte Flüge in Südamerika gestrichen worden - Auch internationale Verbindungen.

Inzwischen lähmt die auch den Flugverkehr in Australien und Neuseeland. Zehntausend Menschen sind laut australischen Medien betroffen. Die Fluggesellschaften Qantas und Jetstar haben wegen der Vulkanasche alle Flüge von und nach Neuseeland gestrichen.

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg