An-148: Müssen sie bald alle am Boden bleiben?

Nach AbsturzRussland stellt alle An-148 auf den Prüfstand

Nach dem Absturz einer An-148 von Saratov Airlines nimmt Russland das Modell nun auch bei anderen Airlines unter die Lupe. Den An-148 droht das Grounding.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am 11. Februar stürzte bei Moskau eine Antonov An-148 der russischen Fluggesellschaft Saratov Airlines ab. Keiner der 71 Insassen überlebte. In der Folge und nach einer unangekündigten Inspektion bei der Fluglinie kündigte der Chef der Transportbehörde Rostransnadzor, Viktor Basargin, an, dass alle An-148 bei russischen Airlines gegroundet werden. Das berichtet die Nachrichtenagentur Tass.

Ob die An-148 aller Betreiber tatsächlich sofort am Boden bleiben müssen, ist aber nicht ganz klar. In einer Mitteilung erwähnt Rostransnadzor keine entsprechende Anordnung. Die Behörde kündigt dafür an, auch bei anderen Fluglinien mit An-148 nicht angekündigte Untersuchungen durchzuführen. Die Luftfahrtbehörde Rosaviatsia erklärt zudem, dass sie kein Grounding der 15 in Russland zivil fliegenden An-148 angeordnet hat. Angara Airlines - neben Saratov Airlines und Rossiya Airlines der dritte An-148-Betreiber - teilte gegenüber der Nachrichtenagentur Interfax mit, keinen Grounding-Befehl erhalten zu haben.

Saratov mit neuem Zwischenfall

Fest steht: Die Luftfahrtbehörde hat Saratov Airlines den Betrieb von An-148 untersagt und außerdem die Gültigkeit des Betriebslizenz auf den 27. April beschränkt. Bis dahin hat die Fluglinie Zeit, alle Probleme und Zweifel auszuräumen. Während die Transportbehörde Rostransnadzor ankündigte, dass vorerst alle Flüge von Saratov Airlines gestrichen würden, teilte die Airline am Dienstag mit, man besitze eine gültige Lizenz und fliege weiterhin mit Embraer E190 und Yak-42.

Gute Argumente für sich liefert die Fluggesellschaft dabei aber nicht: Am Donnerstag (22. März) teilte sie mit, dass eine Yak 42, die von Saratov nach Surgut fliegen sollte, den Start abgebrochen habe aufgrund einer Warnmeldung zu einem der Triebwerke. Das Flugzeuge werde nun untersucht und die 102 Passagiere in einem Hotel untergebracht.

Mehr zum Thema

volga dnepr antonov an124 zuerich 2008

Russland vor Verstaatlichung von Volga-Dnepr - und Zerschlagung

Flughafen Tallinn: Flüge nach Russland starten hier gewöhnlich keine mehr.

Airbus A321 fliegt nach unfreiwilligem Zwischenstopp von der EU nach Russland

ilyushin il 76 td aviacion zitotrans

Mysteriöse Ilyushin Il-76 sorgt in Brasilien für Aufregung - und ihr Betreiber hat es in sich

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01

Mit diesen Flugzeugen reisten Vladimir Putin und seine Delegation nach Alaska

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack