Ein Kleinflugzeug am Flugplatz Kidepo: Die Regierung will vier Flugplätze Ugandas ausbauen.

Ausbau von BuschflugplätzenUganda will deutsche und arabische Privatjets in Nationalparks locken

Das afrikanische Land möchte den Tourismus ankurbeln. Helfen sollen ausgebaute Buschflugplätze. Ein Minister von Uganda spricht von Privatjets aus Dubai und Frankfurt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Lange, bevor Winston Churchill Premierminister wurde, reiste er durch die britischen Kolonien. Besonders von Uganda schwärmte er. Das Land hat fruchtbare Böden und ist dank der vielen großen Seen reich an Wasser. Churchill bezeichnete es als die Perle Afrikas.

Heute wirbt das Tourismus-Management mit der Metapher. Zwar gilt Uganda als sicheres Reiseland, aber noch immer gehört es zu den ärmsten Ländern der Welt. Noch ist die wichtigste Einkommensquelle der rund 42 Millionen Uganderinnen und Ugander die Landwirtschaft, in der mehr als 80 Prozent der Bevölkerung arbeiten.

Tourismus soll wachsen

Wenn es nach der Regierung geht, soll der Tourismus aber eine immer zentralere Rolle einnehmen. Eines der wichtigsten Lockmittel sind Berggorillas. Allein im Bwindi Impenetrable National Park soll es 36 Gruppen der bedrohten Affenart geben. Uganda hat zehn Nationalparks mit der höchsten Primatenpopulation Afrikas.

Gegenwärtig kommen etwa 1,5 Millionen Besucher pro Jahr, die 7,7 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt des Landes beitragen. Um den Tourismus weiter anzukurbeln, hat die Regierung entschieden, vier Flugplätze in den berühmtesten Nationalparks des Landes auszubauen. Sie sollen künftig internationale Reisende aufnehmen.

Asphalt und neue Infrastruktur

Die Regierung verspricht sich davon, die Zahl der Touristen weiter zu steigern, wie Regierungsvertreter auf der Tourismusmesse Peal of Africa Tourism in der Hauptstadt Kampala mitteilten. Über die Kosten und den Zeitraum ist nichts bekannt.

Konkret wird die Landebahnen in Kasese, Kidepo, Pakuba und Kisoro asphaltiert. Außerdem wird die Zoll- und Einwanderungsinfrastruktur geschaffen, damit internationale Touristen auch an den vier Flugplätzen einreisen können. Bisher ist das nur über den internationalen Flughafen in Entebbe möglich, der Heimat von Uganda Airlines.

Bisher nur einfachste Pisten

Tom Butiime, der Tourismusminister Ugandas, sagte auf der Messe, dass dieser Schritt es Touristen aus Dubai oder Frankfurt ermöglichen werde, mit ihren Privatjets direkt zu diesen Zielen zu fliegen. Bislang handelt es sich bei den Flugplätzen um Buschflugflugplätze. Die Pisten sind zwischen 1500 und rund 1800 Meter lang und nicht befestigt. Die Oberfläche variiert zwischen Schotter und Gras.

Mehr zum Thema

Airbus A330-800 von Uganda Airlines: Bald mit erstem Europa-Ziel?

Uganda Airlines kann trotz Airbus A330 Neo nicht nonstop nach London

Gebratene Heuschrecken: Gibt es sie bald an Bord von Uganda Airlines?

Heuschrecken-Vorfall bringt Uganda Airlines auf Idee

Flagge von Uganda: Das Land soll wieder eine Nationalairline bekommen.

Uganda Airlines soll mit Airbus A330 neu starten

Norbert Kettner ist seit 2007 Geschäftsführer von WienTourismus

«Das hält keine Metropole auf Dauer aus»

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg