Airbus A330-800 von Uganda Airlines: Bald mit erstem Europa-Ziel?

Zwischenstopp nötigUganda Airlines kann trotz Airbus A330 Neo nicht nonstop nach London

London steht schon lange auf der Wunschliste. Im Sommer will Uganda Airlines das Ziel endlich ansteuern. Doch trotz Airbus A330 Neo muss sie einen Zwischenstopp einlegen.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Rund 6500 Kilometer ist der Entebbe International Airport in direkter Luftlinie von London entfernt. Das ist zwar keine geringe Entfernung, allerdings auch kein Problem für die beiden Airbus A330-800 von Uganda Airlines. Die kleinere Variante des Airbus A330 Neo hat laut Hersteller eine maximale Reichweite von mehr als 15.000 Kilometern.

Und so würde die Fluggesellschaft gerne im Sommer 2023 von Entebbe, das südlich von Ugandas Hauptstadt Kampala liegt, nach London-Heathrow fliegen. Das erklärte Airline-Chefin Jenifer Bamuturaki gegenüber der Zeitung The East African.

Flughafen Entebbe braucht Freigabe

Ihre Fluggesellschaft habe die Freigabe aus Großbritannien bereits, sagte Bamuturaki gegenüber der Zeitung. Ein Problem gibt es allerdings mit dem Airport. «Wir müssen warten, bis die britische Luftfahrtbehörde den Flughafen Entebbe einem Sicherheitsaudit unterzogen hat, sodass wir von dort aus direkt fliegen können», so die Airline-Chefin.

Bis der Sicherheitscheck abgeschlossen sei, könnte aber viel Zeit vergehen - laut der Zeitung bis zu zwei Jahre. Die Alternative: «Wir können über ein Drittland fliegen, dessen Flughafen bereits über die erforderlichen Genehmigungen verfügt», so Bamuturaki.

Stopp in Algerien oder Ägypten?

Als mögliche Drittländer für den Stopp hat die Airline bereits Kenia, Algerien, Ägypten, Ghana, Tunesien und die Türkei ins Auge gefasst. Laut The East African ist Ghana aber schon wieder aus dem Rennen, während Algerien und Ägypten derzeit die Favoriten seien. «Kenia ist eine gute Option, aber wie Marokko, die Türkei und Tunesien würde es eine gewisse Abweichung von der regulären Flugroute bedeuten», erklärte die Airline-Chefin.

Kommt eine entsprechende Route wirklich zustande, dürfte Uganda Airlines laut dem Blatt bei der Zwischenlandung wohl keine neuen Reisenden aufnehmen. Vielmehr müssten die aus Entebbe kommenden Fluggäste und die Crew des Airbus A330-800 aussteigen, eine Sicherheitskontrolle durchlaufen, wieder an Bord gehen und ihre Reise fortsetzen.

Dubai einziges Interkontinental-Ziel

Aktuell fliegt Uganda Airlines mit ihren beiden A330-800 nach Dubai und Johannesburg. Außerdem war einer zuletzt in Einzeleinsätzen auch nach Nairobi, Juba und Kapstadt unterwegs. Die Fluglinie hat auch Landerechte in China erhalten, nutzt diese aber bisher nicht. London steht schon seit Gründung der Airline 2018 auf deren Wunschliste.

Mehr zum Thema

Airbus A330-800 von Uganda Airlines: Bisher zur auf einer Route unterwegs.

Uganda Airlines plant längste A330-800-Strecke

Einer der beiden Airbus A330-800 von Uganda Airlines: Die Fluglinie ...

Der Airbus A330-800 hat seinen zweiten Betreiber

Auf dem Leitwerk des Airbus A330 Neo von Uganda Airlines prangen die Landesfarben...

Uganda Airlines zeigt ihren farbenfrohen A330 Neo

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg