Airbus A330-800 von Uganda Airlines: Bald mit erstem Europa-Ziel?

Zwischenstopp nötigUganda Airlines kann trotz Airbus A330 Neo nicht nonstop nach London

London steht schon lange auf der Wunschliste. Im Sommer will Uganda Airlines das Ziel endlich ansteuern. Doch trotz Airbus A330 Neo muss sie einen Zwischenstopp einlegen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Rund 6500 Kilometer ist der Entebbe International Airport in direkter Luftlinie von London entfernt. Das ist zwar keine geringe Entfernung, allerdings auch kein Problem für die beiden Airbus A330-800 von Uganda Airlines. Die kleinere Variante des Airbus A330 Neo hat laut Hersteller eine maximale Reichweite von mehr als 15.000 Kilometern.

Und so würde die Fluggesellschaft gerne im Sommer 2023 von Entebbe, das südlich von Ugandas Hauptstadt Kampala liegt, nach London-Heathrow fliegen. Das erklärte Airline-Chefin Jenifer Bamuturaki gegenüber der Zeitung The East African.

Flughafen Entebbe braucht Freigabe

Ihre Fluggesellschaft habe die Freigabe aus Großbritannien bereits, sagte Bamuturaki gegenüber der Zeitung. Ein Problem gibt es allerdings mit dem Airport. «Wir müssen warten, bis die britische Luftfahrtbehörde den Flughafen Entebbe einem Sicherheitsaudit unterzogen hat, sodass wir von dort aus direkt fliegen können», so die Airline-Chefin.

Bis der Sicherheitscheck abgeschlossen sei, könnte aber viel Zeit vergehen - laut der Zeitung bis zu zwei Jahre. Die Alternative: «Wir können über ein Drittland fliegen, dessen Flughafen bereits über die erforderlichen Genehmigungen verfügt», so Bamuturaki.

Stopp in Algerien oder Ägypten?

Als mögliche Drittländer für den Stopp hat die Airline bereits Kenia, Algerien, Ägypten, Ghana, Tunesien und die Türkei ins Auge gefasst. Laut The East African ist Ghana aber schon wieder aus dem Rennen, während Algerien und Ägypten derzeit die Favoriten seien. «Kenia ist eine gute Option, aber wie Marokko, die Türkei und Tunesien würde es eine gewisse Abweichung von der regulären Flugroute bedeuten», erklärte die Airline-Chefin.

Kommt eine entsprechende Route wirklich zustande, dürfte Uganda Airlines laut dem Blatt bei der Zwischenlandung wohl keine neuen Reisenden aufnehmen. Vielmehr müssten die aus Entebbe kommenden Fluggäste und die Crew des Airbus A330-800 aussteigen, eine Sicherheitskontrolle durchlaufen, wieder an Bord gehen und ihre Reise fortsetzen.

Dubai einziges Interkontinental-Ziel

Aktuell fliegt Uganda Airlines mit ihren beiden A330-800 nach Dubai und Johannesburg. Außerdem war einer zuletzt in Einzeleinsätzen auch nach Nairobi, Juba und Kapstadt unterwegs. Die Fluglinie hat auch Landerechte in China erhalten, nutzt diese aber bisher nicht. London steht schon seit Gründung der Airline 2018 auf deren Wunschliste.

Mehr zum Thema

Airbus A330-800 von Uganda Airlines: Bisher zur auf einer Route unterwegs.

Uganda Airlines plant längste A330-800-Strecke

Einer der beiden Airbus A330-800 von Uganda Airlines: Die Fluglinie ...

Der Airbus A330-800 hat seinen zweiten Betreiber

Auf dem Leitwerk des Airbus A330 Neo von Uganda Airlines prangen die Landesfarben...

Uganda Airlines zeigt ihren farbenfrohen A330 Neo

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies