Boeing B707 von Uganda Airlines: Bald mit neuen Jets wieder am Start?

Boeing B707 von Uganda Airlines: Bald mit neuen Jets wieder am Start?

Eduard Marmet/Wikimedia/CC

Uganda Airlines reloaded?

Die Regierung des afrikanischen Landes will die untergegangene Nationalairline wiederbeleben. Es könnte schon bald so weit sein.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Noch vor Ende des Jahres könnten die Pläne konkret werden. Zumindest berichten das Quellen aus der Regierung Ugandas laut der Zeitung New Vision. Noch 2013 könnte Uganda also wieder eine Nationalairline haben. Und diese soll genauso heißen wie die, die im Jahr 2001 pleite ging: Uganda Airlines. Gespräche über eine mögliche Wiederbelebung der Fluggesellschaft bestätigte inzwischen auch das Transportministerium.

Man berate bereits im Kabinett darüber, so Minister Stephen Chebrot laut dem Internetportal Allafrica. Ein entsprechendes Papier enthalte auch schon Details darüber, wie der neue Nationalanbieter aussehen solle. Eines sei dabei klar: Es gehe nicht nur um Gewinn, sondern auch darum, den Bürgern eine gute Luftfahrt-Infrastruktur zu bieten.

Vorbild Kenia

Wegen Misswirtschaft und Schulden musste Uganda Airlines vor mehr als zehn Jahren schließen. Doch nun steigen die Passagierzahlen immer weiter an. Im Jahr 2012 durchliefen 1,3 Millionen den internationalen Flughafen in Entebbe. Nun prophezeien Ökonomen ein weiteres Wachstum von jährlich 4,5 bis 5 Prozent. Der Markt, so urteilen Experten, sei ein anderer.

Wie genau der neue Anbieter aufgebaut sein könnte, ist allerdings noch nicht klar. Sowohl eine komplett staatliche Airline als auch eine teils staatliche, teils private sollen laut der Quelle von New Vision möglich sein. Interessenten aus dem privaten Sektor gebe es bereits. Ein Vorbild bei einer teilprivatisierten Airline sei Kenya Airways, die von Air France KLM unterstützt wird.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin