Am 20. Mai 1965 flog die DHC 6 Twin Otter zum allerersten Mal. Die Turbopropmaschine ist 15,8 Meter lang und weist eine Spannweite von 19,8 Meter auf.

Kanadischer FliegerTwin Otter - 57 Jahre alt und noch kein bisschen müde

Für abgelegene Gebiete und kurze Pisten ist der kleine Flieger besonders attraktiv. Und er sammelt immer noch neue Bestellungen ein.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

19 Jahre lang ging gar nichts mehr. 1988 stellte de Havilland Canada die Produktion ihres Kultflugzeuges ein. Der kanadische Flugzeugbauer lieferte das letzte Exemplar aus. Damit schien eine Geschichte zu Ende zu gehen, die am 20. Mai 1965 mit dem Erstflug der DHC-6 Twin Otter begonnen hatte.

Die Maschinen, Werkzeuge und die Musterzulassung für die Twin Otter kaufte der kanadische Wartungsanbieter Viking Air. Doch er merkte bald, dass es durchaus noch eine Nachfrage für das flexible Turbopropflugzeug mit Schnellstarteigenschaften (im Jargon spricht man von Stol - Short Take-Off and Landing) und Platz für 19 Fluggäste gab. 2007 wurde die Produktion einer Neuversion DHC-6-400 gestartet.

366 Meter Piste reichen aus

Die neue Variante des Schulterdeckers bekam eine neue Avionik, also eine neue Flugzeugelektronik. Daneben wurden die Beleuchtungssysteme verbessert, Verbundwerkstoffe für nicht tragende Strukturen wie die Türen eingeführt und mit den Pratt & Whitney Canada PT6A-34 stärkere Triebwerke eingeführt. Mit Zusatztanks kann die DHC-6-400 jetzt 1815 Kilometer weit fliegen, ohne 1435 Kilometer.

Was sie für abgelegene Gebiet besonders bleibt macht: Eine Piste von 366 Meter Länge reichen der Twin Otter zum Start. Sie ist auch mit Skiern für Einsätze im Schnee oder Schwimmern als Wasserflugzeug zu haben. Mit 1,375 Tonnen beladen kommt sie 740 Kilometer weit.

Neuer Auftrag in Aussicht

140 Exemplare hat Viking Air, die inzwischen unter dem Dach der neuen de Havilland Canada angesiedelt ist, seither gebaut. Und auch heute noch gibt es Interesse. Die neue indische Regionalairline Flybig hat am Mittwoch (23. März) eine Absichtserklärung zum Kauf von bis zu zehn Exemplaren unterzeichnet. Sie will sie verwenden, um Kommunen in Indien erstmals mit dem Flugzeug mit größeren Städten zu verbinden.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der de Havilland Canada DHC-6 Twin Otter.

Mehr zum Thema

Am 20. Mai 1965 flog die DHC 6 Twin Otter zum allerersten Mal. Die Turbopropmaschine ist 15,8 Meter lang und weist eine Spannweite von 19,8 Meter auf.

Happy Birthday: Die Twin Otter ist 50

Ein Ausflug zum spannendsten Flughafen Europas

Ein Ausflug zum spannendsten Flughafen Europas

Platz 3 im Landeanflug-Ranking: Nizza.

Die beeindruckendsten Landeanflüge

ticker-indien

Indiens Luftfahrtaufsicht massiv unterbesetzt

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack